↓
 

Geschichte & Geschichten

Blog des Museums Burg Posterstein

Eine Salondame und ein Ritter auf einer Picknickdecke vor Burg Posterstein
  • Start
  • Burg Posterstein
  • Podcast LeseZEIT
  • Kinderburg
  • Salon Europa
  • Landschaft nach der Wismut
  • Weihnachtskrippen
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Suchergebnisse für "zentrum für salonkultur"

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Ein europäisches Tourismus- und Informationszentrum im Geiste der historischen Salons in der Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 25. April 2018 von Museum Burg Posterstein20. Dezember 2022

In Posterstein reift derzeit ein Projekt, das die Ruine des ehemaligen Nordflügels als Tourismus- und Informationszentrum wieder aufbauen möchte. Wir wollen die Idee hier im Blog vorstellen. Direkt neben der Burg Posterstein gestalten derzeit der Verein Burgberg Posterstein e.V. und … Weiterlesen →

#ZukunftThüringen – Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow besuchte Posterstein auf seiner Sommertour

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 10. Juli 2018 von Museum Burg Posterstein16. August 2018

Auf dem Besuchsprogramm zur Sommertour des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow standen am 5. Juli 2018 auch Herrenhaus und Burg Posterstein. „Ich freue mich auf die breite Palette von Terminen, die abwechslungsreicher nicht sein könnten“, sagt der Ministerpräsident vorab. „Dabei ist … Weiterlesen →

LeseZEIT – Folge 6: Jacob Friedrich Freiherr von Bielfeld

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 9. Dezember 2021 von Museum Burg Posterstein15. Dezember 2022
Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

In der sechsten Folge der LeseZEIT mit Geschichte und Geschichten aus dem Museum Burg Posterstein reisen wir ins 18. Jahrhundert nach Treben und Haselbach im Altenburger Land. Von seinem dortigen Landsitz berichtet der Königlich-Preußische Geheimrat und Gesellschafter des jungen Friedrich … Weiterlesen →

LeseZEIT – Folge 1: Anna Dorothea von Kurland

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 19. Februar 2021 von Museum Burg Posterstein19. Februar 2021
Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Herzlich willkommen zur ersten Folge unserer Reihe „LeseZEIT“ mit Geschichte und Geschichten aus dem Museum Burg Posterstein. In unserem Podcast stellt Franziska Engemann, Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, historische Persönlichkeiten vor. Sie können die Folge als Blogpost lesen oder als Podcast … Weiterlesen →

“ein Orthe wo meine Phantasie mich oft führte” – Der Salon der Herzogin von Kurland in Paris

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 13. Mai 2019 von Museum Burg Posterstein1. Juli 2021

Zar Alexander I. reiste persönlich nach Löbichau, um die Ehe von Dorothée von Biron (1793-1862), Prinzessin von Kurland, mit Edmond de Talleyrand-Périgord (1787-1872), dem Neffen des französischen Staatsmanns Talleyrand, in die Wege zu leiten. Das Paar heiratete 1809 in Frankfurt … Weiterlesen →

Ein Jahr im Zeichen Europas geht zu Ende: Auswertung #SalonEuropa 5

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 31. Dezember 2018 von Museum Burg Posterstein16. Dezember 2022

Das Ausstellungsjahr 2018 stand für das Museum Burg Posterstein im Zeichen Europas. Angefangen mit der Fotoausstellung London Urban Sketches – Urbane Skizzen von London – Fotografie von Frank Rüdiger (18. März bis 27. Mai 2018), über die Kunstausstellung #SalonEuropa im … Weiterlesen →

„Diese Pluralität der Perspektiven ist Europa“ – Auswertung #SalonEuropa 4: Die Blogparade

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 26. Dezember 2018 von Museum Burg Posterstein16. Dezember 2022

Die Blogparade #SalonEuropa führten wir vom 23. September bis 23. Oktober 2018 als wichtigen Teil der Ausstellung #SalonEuropa vor Ort und digital durch. Im Rahmen der Ausstellung erhielten wir über 200 Meinungen aus 15 Ländern in Form von schriftlichen Kommentaren, … Weiterlesen →

„Mehr als nur Geografie“ – Auswertung #SalonEuropa 2: Die Kommentare

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 23. November 2018 von Museum Burg Posterstein23. November 2018

Die Ausstellung #SalonEuropa vor Ort und digital war für uns ein Experiment. Auf die Frage „Was bedeutet Europa für mich…?“ bekamen wir insgesamt über 200 Meinungen aus 15 Ländern in Form von schriftlichen Kommentaren, Blogposts, Fotos, Video- und Audio-Statements, als … Weiterlesen →

#SalonEuropa im Hier und Jetzt: Die Künstlerin Jana Borath im Portrait

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 9. August 2018 von Museum Burg Posterstein20. Dezember 2022

Wir vom Museum Burg Posterstein widmen 2018 gleich zwei Ausstellungen dem Motto #SalonEuropa. Bis 9. September 2018 ist die Kunstausstellung „Schloss Tannenfeld – Inspiration und Wirklichkeit“ im Museum Burg Posterstein zu sehen. Anlass sind die bevorstehenden Veränderungen, die für Parkanlage … Weiterlesen →

Online gemeinsam über Kultur reden: Das Museum Burg Posterstein erreichte mit seinen Tweets zur #MuseumWeek 2018 über 2,1 Millionen Twitter-Accounts

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 2. Mai 2018 von Museum Burg Posterstein2. Mai 2018

Sieben Tage lang zog sich vom 23. bis 29. April 2018 die digitale, europäische Museumswoche mit dem Lesezeichen #MuseumWeek wie ein buntes, internationales Museumsfestival durch unseren Alltag. Das nach eigener Beschreibung „erste weltweite Kultur-Event in sozialen Netzwerken“ setzt an jedem … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Geschichte & Geschichten

Das thüringische Museums Burg Posterstein bloggt seit 2011 über Geschichte und Geschichten aus Sammlung, Forschung und Museumsalltag.

IN ENGLISH: Since 2011 the German Museum Burg Posterstein writes stories about its collection, research and everyday life at the museum – here you find all texts in English.

Folgen Sie uns!

Logo YouTube     Logo Twitter      Logo Facebook     Logo Instagram      Logo Pinterest

Neuste Artikel:

  • LeseZEIT – Folge 8: Henriette Herz
  • Die Postkarte – ein Gruß aus der Vergangenheit
  • Jahresrückblick 2022: Aktivität weit über die Burgmauern hinaus
  • Mysteriöser Maler: Landschaftsmaler, Italien-Reisender, Zeichenlehrer im Salon
  • Eine lokalgeschichtliche Ausstellung mit reger Besucherbeteiligung – Resümee zur Ausstellung „Damals in der ‚Esse‘“

Themen

  • Auf Deutsch (301)
    • #GartenEinsichten (4)
    • #SalonEuropa (7)
    • #Schlössersafari (11)
    • 16. Jahrhundert (1)
    • 17. Jahrhundert (2)
    • 18. Jahrhundert (5)
    • 19. Jahrhundert (66)
    • 20. Jahrhundert (8)
    • 21. Jahrhundert (2)
    • Adventskalender2020 (24)
    • Anderes (48)
    • Blogparade #SalonEuropa (8)
    • Ernestiner 2016 (16)
    • Kinderburg (27)
    • Kinderburg – DIY (7)
    • Kinderburg – Tour (1)
    • Kunst (23)
    • LeseZEIT (8)
    • Mittelalter (13)
    • Museumsverein (14)
    • Museumswelt (72)
    • Quer durch die Jahrhunderte (40)
    • Rittergüter (25)
    • Salongeschichte (10)
    • Sonderausstellungen (96)
    • Uranerzabbau (6)
  • In English (28)
    • 19th century (9)
    • Castles and manor houses (12)
    • Crossing centuries (5)
    • medieval times (1)
    • museum & social media (3)
  • Uncategorized (1)

Die Kinderburg

Kinderburg-Blog

Podcast LeseZEIT

Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Landschaft nach der Wismut

Banner Landschaft nach der Wismut - eine digitale Ausstellung - im Hintergrund sieht man die neue Landschaft Ronneburg

#SalonEuropa
 Banner Online_Ausstellung SalonEuropa des Museum Burg Posterstein

#Schlössersafari

Banner Online-Ausstellung Schlössersafari

Weihnachtskrippen

Banner digitale Weihnachtsausstellung des Museums Burg Posterstein

Kontakt & Öffnungszeiten:

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Museum Burg Posterstein in Thüringen - Ansicht vom Burgpark

Kontakt

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

©2023 - Geschichte & Geschichten Datenschutzerklärung
↑