↓
 

Geschichte & Geschichten

Blog des Museums Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten
  • Start
  • Burg Posterstein
  • Podcast LeseZEIT
  • Kinderburg
  • Salon Europa
  • Landschaft nach der Wismut
  • Weihnachtskrippen
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Familien-Ausstellung

Burg Posterstein entdecken mit Posti & Stein

Geschichte & Geschichten

Wir, die Burggeister Posti und Stein, wollen dir unsere Burg Posterstein vorstellen! Sie ist schon über 800 Jahre alt und wurde oft umgebaut. In der Zeit der Ritter sah die Burg ganz anders aus als heute.

Klicke einfach auf die Geister-Buttons und entdecke Bilder, Videos und spannende Geschichten in der virtuellen Kinderburg!

Entdecke die Burg Posterstein

Klicke auf Posti – unser Burggespenst will Dir etwas zeigen!

Die Halle der Burg Posterstein

Klicke auf Posti – unser Burggespenst will Dir etwas zeigen!

Der Gerichtsraum der Burg Posterstein

Klicke auf Posti – unser Burggespenst will Dir etwas zeigen!


Lös das Kultur-Rätsel!

Mit dem Thüringer Kulturpass sammelst du Stempel in den von dir besuchten Kultureinrichtungen. Einige Orte – zum Beispiel die Burg Posterstein – kannst du nun auch digital besuchen. Löst du unser Rätsel, bekommst du dafür genauso einen Stempel, als wärst du wirklich vor Ort gewesen.

Ab Montag, 15. Februar 2021, kannst du deine Antworten direkt hier einreichen. Dafür musst du die App Actionbound installieren.

Die Antworten auf unsere Fragen verstecken sich in den interaktiven Bildern auf dieser Seite. Wenn du alles richtig gemacht hast, ergeben die Buchstaben hinter den Antworten am Ende ein geheimes Lösungswort!

Wie wurde Kaiser Friedrich I. Barbarossa, für den Gerhardus von Nubuditz die heutige Burg Posterstein erbaute, noch genannt? Die Antwort entdeckst du auf dem Burgberg!

a) Weißhaar (Le)

b) Grünstrumpf (Id)

c) Rotbart (Zu)

Für was steht das Wort „Renaissance“? Schau dir dafür das Video „Warum heißt das Mittelalter eigentlich Mittelalter?“ an!

a) Zeitalter der schönen Kleider (er)

b) Wiedergeburt der Antike (gb)

c) Erschaffen der Vernunft (ni)

Was wiegt ungefähr so viel wie eine komplette Ritterrüstung? Die Antwort findest du in der Halle unserer Burg!

a) Ein leeres Bücherregal (ch)

b) Zwei oder drei Eimer voll Wasser (ru)

c) Drei volle Milchkartons (tr)

Welche Räume einer Burg waren meistens gut geheizt und schön warm? Die Antwort kannst du im Gerichtszimmer der Burg entdecken!

a) Turmstube und Verlies (ic)

b) Waschstube und Bad (ht)

c) Kemenate und Küche (ec)

Was benutzte ein Ritter als Klopapier? Die Antwort erfährst du am „Heymlich Gemach“ oder hier im Blog!

a) Schafwolle, Blätter und getrocknetes Moos (ke)

b) Zeitungspapier und unwichtige Briefe (ig)

c) Wasser aus dem Wasserhahn und Eiszapfen (ne)

Das richtige Lösungswort ergibt einen Teil der Burg, der für die Burgbewohner sehr wichtig war, aber heute nicht mehr an der Burg Posterstein zu sehen ist.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _


Die “Kinderburg” besuchen

Möchtest Du Burg Posterstein und die “Kinderburg”-Ausstellung einmal besuchen, findest Du alle Infos zu Besuch und Anreise auf unserer Website. Wir freuen uns auf Dich!

Thumbnail Trailer Kinderburg - Kinder in Kostümen rennen auf die Burg Posterstein zu
Der Film gibt einen Einblick in die Familien-Ausstellung “Die Kinderburg” auf Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten

Das thüringische Museums Burg Posterstein bloggt seit 2011 über Geschichte und Geschichten aus Sammlung, Forschung und Museumsalltag.

IN ENGLISH: Since 2011 the German Museum Burg Posterstein writes stories about its collection, research and everyday life at the museum – here you find all texts in English.

Folgen Sie uns!

Logo YouTube     Logo Twitter      Logo Facebook     Logo Instagram      Logo Pinterest

Neuste Artikel:

  • Jahresrückblick 2022: Aktivität weit über die Burgmauern hinaus
  • Mysteriöser Maler: Landschaftsmaler, Italien-Reisender, Zeichenlehrer im Salon
  • Eine lokalgeschichtliche Ausstellung mit reger Besucherbeteiligung – Resümee zur Ausstellung „Damals in der ‚Esse‘“
  • Ein Zeitzeugengespräch der besonderen Art: Die Video-Reihe „Cocktail-Zeit“ zur Gastronomiegeschichte in der DDR
  • Göttliche Dorothea: Würdigung der Herzogin von Kurland erschienen

Themen

  • Auf Deutsch (298)
    • #GartenEinsichten (4)
    • #SalonEuropa (7)
    • #Schlössersafari (11)
    • 16. Jahrhundert (1)
    • 17. Jahrhundert (2)
    • 18. Jahrhundert (5)
    • 19. Jahrhundert (64)
    • 20. Jahrhundert (7)
    • 21. Jahrhundert (2)
    • Adventskalender2020 (24)
    • Anderes (48)
    • Blogparade #SalonEuropa (8)
    • Ernestiner 2016 (16)
    • Kinderburg (26)
    • Kinderburg – DIY (7)
    • Kinderburg – Tour (1)
    • Kunst (23)
    • LeseZEIT (7)
    • Mittelalter (13)
    • Museumsverein (14)
    • Museumswelt (72)
    • Quer durch die Jahrhunderte (40)
    • Rittergüter (25)
    • Salongeschichte (9)
    • Sonderausstellungen (95)
    • Uranerzabbau (6)
  • In English (28)
    • 19th century (9)
    • Castles and manor houses (12)
    • Crossing centuries (5)
    • medieval times (1)
    • museum & social media (3)
  • Uncategorized (1)

Die Kinderburg

Kinderburg-Blog

Podcast LeseZEIT

Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Landschaft nach der Wismut

Banner Landschaft nach der Wismut - eine digitale Ausstellung - im Hintergrund sieht man die neue Landschaft Ronneburg

#SalonEuropa
 Banner Online_Ausstellung SalonEuropa des Museum Burg Posterstein

#Schlössersafari

Banner Online-Ausstellung Schlössersafari

Weihnachtskrippen

Banner digitale Weihnachtsausstellung des Museums Burg Posterstein

Kontakt & Öffnungszeiten:

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Museum Burg Posterstein in Thüringen - Ansicht vom Burgpark

Kontakt

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

©2023 - Geschichte & Geschichten Datenschutzerklärung
↑