↓
 

Geschichte & Geschichten

Blog des Museums Burg Posterstein

Eine Salondame und ein Ritter auf einer Picknickdecke vor Burg Posterstein
  • Start
  • Burg Posterstein
  • Podcast LeseZEIT
  • Kinderburg
  • Salon Europa
  • Landschaft nach der Wismut
  • Weihnachtskrippen
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: #MuseumSound

#MuseumSound zum internationalen Museumstag: So klingt die Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 15. April 2015 von Museum Burg Posterstein20. Dezember 2022

Im Vorfeld des Internationalen Museumstags am 17. Mai sammeln die Veranstalter den Klang der Museen und verorten ihn auf einer interaktiven Karte. Das Museum Burg Posterstein soll da nicht fehlen, weshalb unser Mitarbeiter Marcus für uns eine Runde durch die Ausstellung und bis in den Keller gegangen ist.

Quietschende alte Türen, knarrende Dielen, läutende Uhren, Tritte auf Stufen, Besucherführungen und Eröffnungskonzerte… Die Geräuschkulisse des über 800 Jahre alten Gemäuers ist vielfältig und bietet Stoff für ganze Soundteppiche. Wir haben uns auf einen Zusammenschnitt von einer Minute beschränkt, den man auf Soundcloud hören kann.

Eine Übersicht über alle bisher gesammelten musealen Klänge gibt es hier auf Google Maps.

Museumstag auf Burg Posterstein: Rittergut und freche Damen

Zum Museumstag am 17. Mai, der in diesem Jahr das Motto „MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.“ trägt, gibt es 11 Uhr eine Sonderführung „Zukunft des Burgbergs“. Wir treffen uns auf der Burgbrücke und führen Sie über das Außengelände auf dem Burgplatz. Hier stehen die verbleibenden Gebäude des ehemaligen Ritterguts Postersteins, für die es ein visionäres Zukunftskonzept, bisher aber keine Finanzierung gibt. Weitere Informationen zum Thema gibt es hier und hier.

Fantasievoll, romantisch, frech - Hans Neuperts Stil ist unverkennbar.
Fantasievoll, romantisch, frech – Hans Neuperts Stil ist unverkennbar.

15 Uhr findet die feierliche Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Mal sehen wohin es geht oder zwischen den Zeiten“ statt, eine Homage an den beliebten Schmöllner Künstler Hans Neupert, der in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag feiert und in den vergangenen Jahren sehr produktiv gewesen ist. Die Sujets fantasievoll, romantisch, philosophisch bisweilen provozierend frech gemalt und von tiefer Farbigkeit geprägt, bilden in ihrer Unverwechselbarkeit bis heute den Stil Hans Neuperts.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung Hans Neupert

Nachtrag: Die Burg als Klingelton gefällig?

Wegen interessierter Nachfragen in Folge der Aktion #MuseumSound zum Internationalen Museumstag gibt es hier das Quietschen unserer Kellertür als MP3 zum Download. Mit Hilfe der entsprechenden Apps (für Android z.B. Ringdroid, für Apple Klingelton Maker) können Sie unsere MP3 dafür nutzen.

Von Marlene Hofmann / Museum Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten

Das thüringische Museums Burg Posterstein bloggt seit 2011 über Geschichte und Geschichten aus Sammlung, Forschung und Museumsalltag.

IN ENGLISH: Since 2011 the German Museum Burg Posterstein writes stories about its collection, research and everyday life at the museum – here you find all texts in English.

Folgen Sie uns!

Logo YouTube     Logo Twitter      Logo Facebook     Logo Instagram      Logo Pinterest

Neuste Artikel:

  • Jahresrückblick 2022: Aktivität weit über die Burgmauern hinaus
  • Mysteriöser Maler: Landschaftsmaler, Italien-Reisender, Zeichenlehrer im Salon
  • Eine lokalgeschichtliche Ausstellung mit reger Besucherbeteiligung – Resümee zur Ausstellung „Damals in der ‚Esse‘“
  • Ein Zeitzeugengespräch der besonderen Art: Die Video-Reihe „Cocktail-Zeit“ zur Gastronomiegeschichte in der DDR
  • Göttliche Dorothea: Würdigung der Herzogin von Kurland erschienen

Themen

  • Auf Deutsch (298)
    • #GartenEinsichten (4)
    • #SalonEuropa (7)
    • #Schlössersafari (11)
    • 16. Jahrhundert (1)
    • 17. Jahrhundert (2)
    • 18. Jahrhundert (5)
    • 19. Jahrhundert (64)
    • 20. Jahrhundert (7)
    • 21. Jahrhundert (2)
    • Adventskalender2020 (24)
    • Anderes (48)
    • Blogparade #SalonEuropa (8)
    • Ernestiner 2016 (16)
    • Kinderburg (26)
    • Kinderburg – DIY (7)
    • Kinderburg – Tour (1)
    • Kunst (23)
    • LeseZEIT (7)
    • Mittelalter (13)
    • Museumsverein (14)
    • Museumswelt (72)
    • Quer durch die Jahrhunderte (40)
    • Rittergüter (25)
    • Salongeschichte (9)
    • Sonderausstellungen (95)
    • Uranerzabbau (6)
  • In English (28)
    • 19th century (9)
    • Castles and manor houses (12)
    • Crossing centuries (5)
    • medieval times (1)
    • museum & social media (3)
  • Uncategorized (1)

Die Kinderburg

Kinderburg-Blog

Podcast LeseZEIT

Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Landschaft nach der Wismut

Banner Landschaft nach der Wismut - eine digitale Ausstellung - im Hintergrund sieht man die neue Landschaft Ronneburg

#SalonEuropa
 Banner Online_Ausstellung SalonEuropa des Museum Burg Posterstein

#Schlössersafari

Banner Online-Ausstellung Schlössersafari

Weihnachtskrippen

Banner digitale Weihnachtsausstellung des Museums Burg Posterstein

Kontakt & Öffnungszeiten:

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Museum Burg Posterstein in Thüringen - Ansicht vom Burgpark

Kontakt

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

©2023 - Geschichte & Geschichten Datenschutzerklärung
↑