↓
 

Geschichte & Geschichten

Blog des Museums Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten
  • Start
  • Burg Posterstein
  • Podcast LeseZEIT
  • Kinderburg
  • Salon Europa
  • Landschaft nach der Wismut
  • Weihnachtskrippen
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Spanien

16. Tierchen – Digitaler Adventskalender

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 16. Dezember 2020 von Museum Burg Posterstein14. Dezember 2020

Die Eule – Wer jetzt denkt, mehr Federvieh als Gans, Taube, Huhn und Falke sei in Krippen nicht zu finden, irrt gewaltig! Denn unser heutiges Krippentier ist die Eule.

Die Eule an sich ist ein symbolträchtiges Lebewesen. Zum einen steht sie für Klugheit und Weisheit, zum anderen ist sie als Vorbote von Tod und Unheil verrufen. Die Redewendung „Eulen nach Athen tragen“ steht für eine sinnlose Handlung und sogar im deutschen Schilderwald hat die Eule ihren Platz gefunden und kennzeichnet Naturschutzgebiete.

Spanische Keramikkrippe (Sammlung Museum Burg Posterstein, VI 19 K6/Ri)
Spanische Keramikkrippe (Sammlung Museum Burg Posterstein, VI 19 K6/Ri)

In unserem Adventskalender präsentiert sie sich exklusiv als Teil einer Einstück-Weihnachtskrippe. Gefertigt wurde diese aber nicht in Athen, sondern in Spanien. Sie besteht aus Keramik, die farbig bemalt und glasiert wurde. Die Krippe trägt zwei Signaturen: „Ceramica Del Convento Aracena“ auf der Unterseite und „Ceramica Convento Jesus Maria Aracena“ auf der Rückseite. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um das dominikanische Nonnen-Convent Jesus Maria und Joseph, das 2012 in ein Hotel umgewandelt wurde.

Neben Maria, Joseph und dem Jususkind sowie unserer Eule finden sich auf der Einstückkrippe auch Ochse und Esel, ein Hund, drei Singvögel und ein Engel ein. Und zum Abschluss des Tages gibt es noch Spoiler-Alarm. Wer jetzt meint, mit Eule und gleich drei Singvögeln als Bonus gäbe es wirklich keine gefiederten Freunde mehr in der Weihnachtskrippensammlung der Burg Posterstein zu entdecken – einen haben wir noch! Aber wann dieser Vogel hinter dem Türchen erscheint, verraten wir noch nicht! Es bleibt also spannend!

Hier geht’s zur digitalen Weihnachtskrippen-Ausstellung.

Geschichte & Geschichten

Das thüringische Museums Burg Posterstein bloggt seit 2011 über Geschichte und Geschichten aus Sammlung, Forschung und Museumsalltag.

IN ENGLISH: Since 2011 the German Museum Burg Posterstein writes stories about its collection, research and everyday life at the museum – here you find all texts in English.

Folgen Sie uns!

Logo YouTube     Logo Twitter      Logo Facebook     Logo Instagram      Logo Pinterest

Neuste Artikel:

  • Vom Klang zum Kunstwerk – Adam Noack malt Klang-Bilder zur Musik des Ensembles für Intuitive Kunst Weimar
  • Wie klingt die Nordflügel-Baustelle der Burg Posterstein?
  • Jahresrückblick 2024 – Erneuter Besucherrekord trotz Bauarbeiten
  • „Burg Posterstein – Trutzig seit 1191“: Resümee Teil 2
  • „Burg Posterstein – Trutzig seit 1191“: Resümee Teil 1

Themen

  • Auf Deutsch (325)
    • #GartenEinsichten (4)
    • #SalonEuropa (7)
    • #Schlössersafari (12)
    • 16. Jahrhundert (3)
    • 17. Jahrhundert (6)
    • 18. Jahrhundert (7)
    • 19. Jahrhundert (71)
    • 20. Jahrhundert (12)
    • 21. Jahrhundert (6)
    • Adventskalender2020 (24)
    • Anderes (50)
    • Blogparade #SalonEuropa (8)
    • Ernestiner 2016 (16)
    • Kinderburg (27)
    • Kinderburg – DIY (7)
    • Kinderburg – Tour (1)
    • Kunst (25)
    • LeseZEIT (9)
    • Mittelalter (13)
    • Museumsverein (18)
    • Museumswelt (90)
    • Quer durch die Jahrhunderte (45)
    • Rittergüter (29)
    • Salongeschichte (14)
    • Sonderausstellungen (104)
    • Uranerzabbau (6)
  • In English (28)
    • 19th century (9)
    • Castles and manor houses (12)
    • Crossing centuries (5)
    • medieval times (1)
    • museum & social media (3)
  • Uncategorized (1)

Die Kinderburg

Kinderburg-Blog

Podcast LeseZEIT

Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Landschaft nach der Wismut

Banner Landschaft nach der Wismut - eine digitale Ausstellung - im Hintergrund sieht man die neue Landschaft Ronneburg

#SalonEuropa
 Banner Online_Ausstellung SalonEuropa des Museum Burg Posterstein

#Schlössersafari

Banner Online-Ausstellung Schlössersafari

Weihnachtskrippen

Banner digitale Weihnachtsausstellung des Museums Burg Posterstein

Kontakt & Öffnungszeiten:

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Museum Burg Posterstein in Thüringen - Ansicht vom Burgpark

Kontakt

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

©2025 - Geschichte & Geschichten Datenschutzerklärung
↑