Vier Tage reisten 32 Mitglieder des Museumsvereins Burg Posterstein vom 11. bis 14. Oktober 2014 gemeinsam auf den Spuren historischer Persönlichkeiten, die mit der Herzogin Dorothea von Kurland in Zusammenhang gebracht werden können. Ein Reisebericht von Vereinsmitglied Monika Diedrich:
Auf dem Weg nach Brüssel nahmen die Mitglieder des Museumsvereins die Gelegenheit wahr, die Stadt Maastricht zu besuchen, die für die Verwirklichung eines einigen Europas mit dem Vertrag von Maastricht, 1992, sehr bedeutend ist. Beeindruckend war die gut erhaltene alte Stadt. Bis zu dem Gebäude an der Kennedy-Brücke zu gehen, wo der Vertrag ausgehandelt worden war, reichte die Zeit nicht. An dem Ziel eines ausgewogenen Europas hatte damals beim Wiener Kongress 1814/15 und den Jahren danach Talleyrand aktiv mitgewirkt, ja, für ein einiges Europa sein Verhandlungstalent und seinen Durchsetzungswillen in die Waagschale geworfen.
Von Maastricht nach Brüssel
Der zweite Tag der Reise war der Erkundung der Brüsseler Altstadt gewidmet. Bei einer improvisierten Führung, die an der Grand Place begann, sahen wir Reste der alten Stadtbefestigung, das Manneken Pis (natürlich), die Kirche Notre-Dame de la Chapelle und kamen zum Sablon-Viertel, wo auf einem langgezogenen Platz der Minerva-Brunnen steht. Oberhalb dieses Platzes befindet sich Notre-Dame du Sablon, die wir besichtigten. Alles überragte das Palais de Justice. Wir bewunderten die Place Royale und besuchten anschließend eins der Museen, eines, das erst im letzten Jahr mehrere unterirdische Etagen eröffnet hatte. Beileibe nicht alles konnten wir sehen, aber das war ja von vornherein klar. Da muss man einfach noch einmal wiederkommen!
Wie wichtig eine friedliche Welt ist
Zu den eindrucksvollen Erlebnissen dieser Reise gehörte am dritten Tag der Besuch der gut erhaltenen mittelalterlichen Stadt Brügge, die 2002 Europäische Kulturhauptstadt gewesen war. Hier konnte man erfahren, was es ausmacht, keine Kriegsschäden abbekommen zu haben. Die engen Straßen, die alten Kanäle und die schmalen Häuser mit den Renaissancegiebeln ließen daran denken, wie wichtig eine friedliche Welt ist.
Der Wahnsinn von Waterloo
Den Abschluss unserer Reise sollte das Kampfgebiet um Waterloo bilden. Etwa 15 Kilometer südlich von Brüssel erhebt sich schon von ferne sichtbar ein riesiger Löwe auf einem (künstlichen) Erdkegel. Dieses Monument war um 1820 errichtet worden, etwa an der Stelle, wo die Fronten der Schlacht verliefen. Den Wahnsinn dieser Schlacht deutlich zu machen, wurde unterstützt durch einen Film um das Geschehen vom 18. Juni 1815, durch einige Ausstellungen und ein großes Panoramabild.
Napoleons Wiederkehr nach Frankreich und sein erneuter Krieg gegen die Alliierten (Preußen, England , Russland) hatten bewirkt, dass die Mächte schneller zu einer Einigung über Europa kamen und die Schlussakte des Wiener Kongresses nach vielem Hin und Her gefasst werden konnte, an der Talleyrand, der enge Freund der Herzogin von Kurland und der Onkel ihrer Tochter Dorothée, keinen geringen Anteil hatte.
Von Monika Diedrich / Museumsverein Burg Posterstein
Zum Weiterlesen:
Napoleon – im Zerrspiegel zeitgenössischer Karikaturen – 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig
Klaus Hofmann (Herausgeber), Museum Burg Posterstein, 2013 (212 Seiten, farbig, Preis: 24,00 Euro, ISBN 978-3-86104-098-9)
Herzogin Anna Dorothea von Kurland und der Musenhof Löbichau
Die Herzogin von Kurland im Spiegel ihrer Zeitgenossen – Europäische Salonkultur um 1800. Zum 250. Geburtstag der Herzogin von Kurland. Museum Burg Posterstein, 2011. (248 Seiten, farbig, ISBN 978-3-86104-086-6, 29,00 Euro)