Traditionell zeigt das Museum Burg Posterstein in der Adventszeit einen Ausschnitt aus seiner umfangreichen Weihnachtskrippen-Sammlung, immer mit neuem Schwerpunkt. Diese digitale Ausstellung gibt einen Einblick in die Postersteiner Weihnachtskrippen-Sammlung. Sie wird kontinuierlich erweitert.

Die Postersteiner Krippensammlung umfasst über 500 Einzelteile. Die digitale Ausstellung erzählt Hintergründe zur Weihnachtsgeschichte, der Sammlung und den Sammlungsstücken. Der digitale Adventskalender stellt jeden Tag ein anderes Krippen-Tier in den Mittelpunkt. Die DIY-Weihnachtskrippe zum Download regt dazu an, selbst kreativ zu werden.

Inhalt

Nächste Sonderschau

Klingende Weihnachten: Weihnachtskrippen und Spieluhren

Weihnachtskrippen

Video: Was ist eine Weihnachtskrippe?
Die Weihnachtskrippen-Sammlung des Museums Burg Posterstein
Einzelstücke vorgestellt
Video-Reihe: Weltreise durch die Weihnachtskrippen-Sammlung
Digitaler Adventskalender: Jeden Tag ein neues Tierchen

Weihnachtliche Bräuche

Weihnachtliche Bräuche
Geschichte: Weihnachten weltweit

Zum Mitmachen

Umfrage: Welche Weihnachtstraditionen pflegen Sie?
Bastel-Anleitung: Papierkrippe
Unterstützen Sie uns!


Banner Klingende Weihnachten - Weihnachtskrippen und Spieluhren im Dezember 2024 auf Burg Posterstein mit dem Bild einer Krippe

Jedes Jahr im Advent zeigt das Museum Burg Posterstein eine Auswahl aus seiner umfangreichen Weihnachtskrippensammlung. Vom 1. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 stehen Spieluhren und Weihnachtskrippen im Mittelpunkt. Alle Infos


Was ist eine Weihnachtskrippe?

Was gehört in eine Weihnachtskrippe hinein? – Diese Frage beantwortet Franziska Huberty vom Museum Burg Posterstein in diesem Video.

Eine Weihnachtskrippe ist die bildliche oder figürliche Darstellung der biblischen Weihnachtsgeschichte. Bei der Krippe steht das Futtergefäß der Tiere, in dem das Jesuskind gebettet wurde, als “Pars pro toto” für die gesamte Krippendarstellung, also als Teil eines Ganzen für das Gesamtgebäude samt Tieren, Figuren und allem Drum und Dran.

Was gehört in so eine Weihnachtskrippe hinein?

Ganz wichtig sind das Heilige Paar und natürlich das Christuskind in der Krippe selbst, die nie fehlen dürfen. Darüber hinaus gibt es oft Ochse und Esel, Hirten mit Schafen sowie die Heiligen Drei Könige, die dem Christuskind Geschenke brachten. Oft kommen auch weitere Tiere vor, die über die ganze Szenerie wachen.


Kleine Weltreise durch die Weihnachtskrippen-Sammlung

In einer Zeit, in der Reisen nur eingeschränkt möglich sind, laden wir 2021 zu einer gedanklichen Weltreise durch unsere Sammlung von Weihnachtskrippen ein. Die Ausstellung “Mit Weihnachtskrippen um die Welt: Reise durch die Krippensammlung” ist im Museum vor Ort unter Beachtung der 2G-Regelung zu sehen. Per Video stellen wir jede Woche einen neuen Aspekt dieser Ausstellung vor.

Teil 1: (Nord-)europa

Teil 1 der Krippen-Weltreise: Europa

Teil 2: (Süd-)Amerika

Teil 2 der Krippen-Weltreise: Amerika.

Teil 3: Asien

Teil 3 der Krippen-Weltreise: Asien

Teil 4: Afrika

Teil 4 der Krippen-Weltreise: Afrika.

Australische Krippen gehören leider (noch) nicht zur Sammlung des Museums.


Jeden Tag ein neues Tierchen: Der digitale Adventskalender

An dieser Stelle stellen wir jeden Tag ein anderes Tier und damit eine andere Krippe aus unserer Weihnachtskrippen-Sammlung vor. Wie bei einem Adventskalender gibt es 24 “Tierchen” bzw. Türchen.


Eine Burg Posterstein-Krippe für zu Hause!

Jeden Advents-Sonntag gibt es hier neue Teile unserer Burg Posterstein-Weihnachtskrippe zum Download – samt Bastel-Anleitung. So entsteht nach und nach eine ganz individuelle Papierkrippe für Zuhause.

Im Film gibt Franziska Huberty eine kleine Einweisung und ein Beispiel zur Bastel-Vorlage.

Burg Posterstein-Papierkrippe Teil 1 herunterladen

Der erste Teil der Druckvorlage umfasst den Hintergrund und die Krippe.

Burg Posterstein-Papierkrippe Teil 2 herunterladen

Der zweite Teil der Druckvorlage besteht aus der Heiligen Familie, Engel und Stern.

Burg Posterstein-Papierkrippe Teil 3 herunterladen

Der dritte Teil der Druckvorlage besteht aus Hirte, Hund, Esel, Ochse und Schafen.

Burg Posterstein-Papierkrippe Teil 4 herunterladen

Der vierte Teil der Druckvorlage besteht aus den Drei Heiligen Königen und ihren Reittieren – in unserem Fall Pferd, Elefant und Kamel.

Burg Posterstein Papierkrippe Teil 1
Jeden Adventssonntag gibt es weitere Teile unserer Burg Posterstein-Papierkrippe zum Herunterladen.

Mehr über die lange Tradition der Papierkrippen erfahren Sie hier.


Die Krippensammlung im Museum Burg Posterstein

Die heilige Familie als Bestandteil einer zwölfteiligen Figurengruppe aus Gips (Sammlung Museum Burg Posterstein).
Die heilige Familie als Bestandteil einer zwölfteiligen Figurengruppe aus Gips (Sammlung Museum Burg Posterstein).

Jedes Jahr in der Adventszeit erobern Weihnachtskrippen aus aller Welt die Burg Posterstein. Die umfangreiche Sammlung mit rund 500 Einzelteilen entstand durch die Schenkung mehrerer Privatsammlungen und eigener Ankäufe. Jedes Jahr zeigt das Museum eine Auswahl davon mit wechselndem thematischen Schwerpunkt.

Die Sammler Jürgen P. und Carolin Riewe aus Hannover stifteten dem Museum Burg Posterstein 1994 ihre Krippensammlung, die die ganze Vielfalt der Darstellung der Geburt Christi in über 340 Exponaten zeigt. 2013 bekam diese Sammlung Zuwachs durch eine weitere Krippensammlung – abermals gestiftet von einer Sammlerin aus Hannover. Inzwischen sind mehrere weitere Schenkungen dazugekommen, darunter eine große Sammlung Adventskalender. Darüber hinaus erhielt das Museum im Laufe der Jahre Einzelstücke als Leihgabe oder Schenkung von Bürgern und kaufte selbst Krippen und Weihnachtsschmuck an.

Erzgebirgische Weihnachtskrippe mit Stall, Heiliger Familie, Stern und Palme aus Holz

Erzgebirgische Weihnachtskrippe aus Holz aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein

 

Die Postersteiner Sammlung vereint Krippen aus Israel und farbenfrohe Exemplare der Indios aus Südamerika, Holzkrippen aus dem Bayrischen oder dem traditionsreichen Erzgebirge sowie tschechische oder österreichische Strohkrippen. Afrikanische Holzkrippen treffen auf deutsche Zinnkrippen, das Retablo auf die Nussschale und die peruanische Keramikkrippe auf die polnischen Tragekrippe.

Zur Sammlung gehören auch eine Bibliothek und ein volkskundliches Archiv zum Thema.

Keramik-Krippe mit Heiliger Familie in ein Tuch geschlungen

Südamerikanische Einstückkrippe aus Keramik (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Die Anfänge: Die Sammlung Riewe

Noch bevor die Exposition 1994 das erste Mal gezeigt wurde, hatte sich der Sammler Jürgen P. Riewe, angeregt durch persönliche Begegnungen, entschlossen, seine Sammlung dem Museum Burg Posterstein zu stiften. Diese Entscheidung ist nicht nur getragen von besonderen Erinnerungen an ihren Lebensabschnitt im Altenburger Land, sondern beinhaltet das Bekenntnis zur Verantwortung des Sammlers, seine Sammlung in der Gesamtheit auch nachfolgenden Generationen zugänglich zu machen. Jürgen P. Riewe starb im Oktober 2007.

Weihnachtskrippen „zum mitnehmen“:

Deckblatt Katalog Weihnachtskrippen Sammlung Burg Posterstein

Weihnachtskrippen – Sammlung Riewe.
Museum Burg Posterstein, 1995
(Preis: 2,50 Euro)

Unsere Publikation fasst die wichtigsten Exponate zusammen und kann im Museum bzw. über Bestellung per E-Mail erworben werden.

Die Krippensammlung in Zahlen:
  • über 500 Weihnachtskrippen
  • über 170 Bücher über Volkskundliches zum Thema „Weihnachten“
  • rund 1.500 Stichworte von A (Aberglauben) bis Z (Zwölften) mit Volkskundlichem zum Thema „Weihnachten“
  • Begriffserklärungen, Quellenangaben, Zeitungsausschnitte, Fotos und sonstige Informationen

 

Neuzugang 2023: 16 Krippen aus der privaten Sammlung von Christina Göldner

Durch die Übereignung von 16 Krippen aus der privaten Sammlung von Christina Göldner konnte die Krippensammlung des Museums erweitert werden. Wir freuen uns und bedanken uns herzlich!

Sammlerin Christina Göldner mit kleiner farbiger Glaskrippe aus Venedig vor der Burg Posterstein

Krippensammlerin Christina Göldner mit einer Krippe aus Venedig.


Einzelstücke vorgestellt

An dieser Stelle stellen wir einige Stücke aus unserer Weihnachtskrippen-Sammlung vor.

Der Krippenberg aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein

Weihnachtsberge, auch Weihnachtswinkel oder Krippenberge genannt, erfreuten sind vor allem in Böhmen und im Erzgebirge großer Beliebtheit. Einer davon wird in der Ausstellung zu sehen sein. Meist wurde zum Aufstellen eine Ecke (Winkel) des Zimmers gewählt und auf einem entsprechenden Regal oder Tisch entstanden zum Teil ganze Dörfer oder Bergwerke, die als Spielort der Geburt Christi dienten.

Böhmischer Krippenberg, der ins Eck gestellt werden kann, mit einem ganzen Dorf und vielen Figuren
Den böhmischen Weihnachtsberg stellt man in einer Zimmerecke auf. (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Einzelstücke vorgestellt: Das Fränkische Mettla

Das Mettla ist eine besondere Art Weihnachtsleuchter in Coburg in Franken. Der Name leitet sich ab von „Permette“, das heißt: „zur Mette“ oder „zur Christmette“. Man könnte das Mettla als unvollendete Form der Weihnachtspyramide bezeichnen: sechseckig als Symbol für den Stern von Bethlehem, umgeben mit einem Zaun mit lichttragenden Säulen und einer Pforte. Im Gärtlein (Mettla) werden Krippenfiguren aufgestellt und als Symbol für das Paradies wird ein kleiner roter Apfel dazugelegt.

Das Mettla aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein ist nach historischer Vorlage gefertigt und kombiniert mit einer Olivenholzkrippe aus Israel.

Das Fränkische Mettla ist ein sechsäckiges Gärtchen Eden.
Das Fränkische Mettla ist ein sechsäckiges Gärtchen Eden. (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Norddeutsches Weihnachtsgestell und Jöölboom

Der „Sölring Jöölboom“ und der friesische Jöölboom entstanden in der Zeit, als Nadelbäume auf den friesischen Inseln noch unbekannt waren. Das Weihnachtsgestell stand am Fenster der niedrigen Friesenhäuser und wies so, als Zeichen der Gastfreundschaft, Fremden und Einheimischen den Weg.

Sylter Jöölboom in der Ausstellung im Museum Burg Posterstein.
Sylter Jöölboom in der Ausstellung im Museum Burg Posterstein.

Der Bogen versinnbildlicht den kürzesten Jahresbogen, den die Sonne zur Zeit des Mittwinters durchläuft. Gestell und Immergrün bilden den Lebensbaum, in dessen Rund Salzteiggebäck figurenhaft Formen alter Symbolik verdeutlicht. Am Fuße befinden sich Adam und Eva unter dem Baum der Erkenntnis.

Unser Jöölboom auf dem Foto war (2003) ein Geschenk an das Museum von Ute Farenburg. Herzlichen Dank!

Eine Dauerleihgabe aus Bergisch Gladbach

Zum ersten Mal zeigt das Museum Burg Posterstein dieses Jahr eine große, beleuchtete, sizilianische Figurenkrippe. Diese stellt ein privater Krippensammler dem Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung. Aufmerksam wurde er auf die Postersteiner Krippensammlung durch diese digitale Weihnachtskrippen-Ausstellung. Herzlichen Dank an den Leihgeber!

Detail einer beleuchteten sizilianischen Weihnachtskrippe.
Detail der beleuchteten sizilianischen Weihnachtskrippe.

Von Adventszeit bis Dreikönigstag: Weihnachtliche Bräuche

Mit der Christianisierung Mitteleuropas im Laufe des Mittelalters wurde das Weihnachtsfest, die Geburt Jesu Christi, eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres. Weihnachten dauert von der Adventszeit (ab Sonntag nach dem Totensonntag, welcher der letzte Tag des Kirchenjahres ist) bis zum 6. Januar (Dreikönigstag).

In diesem interaktiven Buch haben wir einige Infos und kleine Quizfragen zu weihnachtlichen Bräuchen zusammengestellt:


Welche Weihnachtstraditionen pflegen Sie?

Weihnachtskrippe, Weihnachtsberg, Pyramide, Nussknacker, Puppenstube, Adventskalender – auf engstem Raum zeigen wir in unseren Weihnachtskrippenausstellungen die Vielfalt weihnachtlicher Traditionen und Bräuche.

Außerdem möchten wir von Ihnen wissen: Welche Traditionen gehören bei Ihnen zum Weihnachtsfest? Hier gelangen Sie zu unserem Google-Umfrage-Formular. Alternativ können Sie in der Ausstellung eine Postkarte ausfüllen.

Im Hintergrund Sternenhimmel, darüber die Frage "Welche Weihnachtstraditionen pflegen Sie"
Zur Umfrage: Welche Weihnachtstraditionen pflegen Sie?

Die Antworten aus dem Jahr 2022 sehen Sie hier:

Diese Antworten erhielten wir 2022 auf die Frage “Welche Weihnachtstraditionen pflegen Sie?”

Weihnachten weltweit: Geschichte und Traditionen

Weihnachtskrippen – ein historischer Exkurs

Darstellung von Christi Geburt in einer Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein).
Darstellung von Christi Geburt in einer Krippe (VI 451, Sammlung Museum Burg Posterstein).

Die Krippe wurde im Laufe der Geschichte zur plastischen Darstellung der Geburtsszene von Bethlehem. Es wird vermutet, dass die Verehrung der Krippe zugleich mit Teilen der Krippe aus Bethlehem vom Morgenland nach Rom kam.

Das Wort Krippe ist eine Vokabel, die ganze Bibliotheken füllt. Das westgermanische Wort ging ins italienische „Greppia“ und französische „créche“ und von da ins englische „cratch“ über. Der Bedeutung „Futtertrog aus Holz“ ging die ältere für den „Futtertrog aus Flechtwerk“ voraus. Daraus erklärt sich das Wort „krebe“ – Korb.

Kaiser Konstantin führte Weihnachten ein

Nach Einführung des Weihnachtsfestes um 313 nach Christus unter Kaiser Konstantin dem Großen wurde das Fest der Geburt Christi auf den 25. Dezember gelegt und entwickelte sich so zu einem selbständigen Fest der Christen. An diesem Tag feierte die römisch-heidnische Religion jener Zeit das Fest der unbesiegten Sonnengottheit – Sol invictus. Die christlich-römische Weihnacht trat zu dieser in Gegensatz. Um das Jahr 400 fand dieses neue Fest der römischen Kirche auch im Morgenland Aufnahme und Verbreitung.

Im Zentrum mittelalterlicher Weihnachtsspiele

Im Jahre 354 nach Christus ließ Bischof Liborius in Rom eine Basilika mit einer Krippenkapelle errichten. In den Weihnachtsspielen des Mittelalters stand die Krippe im Mittelpunkt. Den Kirchenraum verließ sie wohl erst 1223 zur Feier des Heiligen Franziskus von Assisi im Wald von Greccio.

Mit Beginn des Barock stellten die Kirchen in Bayern bereits prunkvolle Krippen auf, an denen das Volk Opfergaben niederlegte. Im 16. und 17. Jahrhundert eroberte sie sich den bayrischen Hof und bald auch die Weihnachtsstuben der Bürger.

Bayerische Zinnkrippe aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein.

Bayerische Zinnkrippe aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein.

„Schädliche Kinderbelustigung“?

Das 17. und 18. Jahrhundert sah die Hochblüte der Krippenkunst. Gegen den Brauch, Krippen aufzustellen, vermochte auch die Aufklärung nichts auszurichten, als sie ihn im Jahre 1803 als „schädliche Kinderbelustigung“ verurteilte. Ein Verbot der Krippenaufstellung in den Kirchen von 1792 musste nach dem Volkswillen bereits 1804 widerrufen werden. Heimlich aufgestellte Krippen in den Bürgerhäusern waren längst fester Brauch.

Auch heute noch ist die Krippendarstellung fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Die Vielfalt der Krippen in Form, Farbe und Material lässt sich nicht einmal erahnen.


Erzgebirgische Weihnacht

Handwerk mit Tradition

Nussknacker (Sammlung Museum Burg Posterstein)
Nussknacker (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Im Erzgebirge prägte der Erzbergbau nicht nur Landschaft und Architektur, sondern auch die geistige Haltung und das Selbstverständnis der Gebirgler. Technologische und gestalterische Findigkeit sind Wesenszüge der erzgebirgischen Spielzeugmacherei.

Seit dem 18. Jahrhundert hielt die Holzdrechselei Einzug in das figürliche Schaffen der Seiffener Region. Mit der an sich recht einfachen „Dockenform“ wurde in technologisch-gestalterischer Hinsicht die Serienproduktion möglich. Die Dockenform zeichnet nur wenige wesentliche Körperformen nach und wird nur durch das An- und Einleimen von gesägten und geschnitzten Teilen differenziert.

Auch die Grundform des weltberühmten Seiffener Nußknackers wird an der Drechselbank hergestellt. Die Urformen des erzgebirgischen Nußknackers sind „Wachsoldat“, „Förster“ und „Polizist“. Der „König Nussknacker“ gelangte 1851 in Heinrich Hoffmanns Erzählung „König Nußknacker und der arme Reinhold“ zur Darstellung. So wurde er gleichsam zum Märchenkönig.

Einen für das Erzgebirge neuen Formencharakter weisen die „Grünhainicher Engel“ der Firma Wendt & Kühn auf. Als solche zu bezeichnen sind nicht nur die bekannten kleinen Engelchen mit ihren grünen Flügeln, die als Markenzeichen elf weiße Punkte aufweisen.
Der Schwibbogen gehört seit 250 Jahren zur Weihnacht im Erzgebirge. Seine Heimat ist die Bergstadt Johanngeorgenstadt, wo der Bergschmied Johann Teller 1726 den ersten schmiedeeisernen Schwibbogen angefertigt haben soll.

Vorläufer der Weihnachtspyramide existieren bereits seit dem 16. Jahrhundert in Form von zum Teil mit Lichtquellen versehenen Aufbauten oder Gestellen, die in ihrer Grundform einer Pyramide entsprechen. Die Drehpyramide ist eine Schöpfung der bergmännischen Kultur des Erzgebirges im 18. Jahrhundert. Diese Schaupyramiden wurden aber nicht warmluftbetrieben, sondern Kurbel- oder Federantriebe sorgten für Beweglichkeit. Seit 1809 lassen sich Pyramiden in der Seiffener Region nachweisen und zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann man mit der serienmäßigen Produktion.


Weihnachten in Böhmen

Böhmische Weihnachtsbräuche: Mit dem Nikolaus beginnt die Weihnachtszeit

Weihnachtskrippenberg aus Böhmen aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein
Weihnachtskrippenberg aus Böhmen aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein

Die böhmische Weihnachtszeit verbindet verschiedene traditionelle Bräuche mit christlichen Feiertagen. Bis zum Heiligenabend wird streng gefastet, danach wartet ein umfangreiches Mahl mit neun verschiedenen Speisen. Bekannt ist Böhmen für seine vielseitigen Weihnachtskrippen aus unterschiedlichsten Materialien.

Dieses kurze Video ist ein Legetrick mit einer böhmischen Maisstroh-Krippe aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein.

Krippenszene aus einer böhmischen Maisstroh-Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Krippenszene aus einer böhmischen Maisstroh-Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Viele traditionelle böhmische Bräuche knüpfen sich an Heirat und zukünftiges Glück.

Zum Andreastag (30. November) klopften unverheiratete Mädchen beispielsweise mitternachts ans Hühnerhaus. Wenn daraufhin der Hahn krähte, stand eine Hochzeit ins Haus.

Mädchen mit Hühnern - Figur aus einer böhmischen Maisstroh-Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Mädchen mit Hühnern – Figur aus einer böhmischen Maisstroh-Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Am Barbaratag (4. Dezember) stellten junge Mädchen abgeschnittene Zweige ins Wasser. Blühten sie genau an Heiligabend, versprach auch dieses Zeichen eine baldige Hochzeit.

Den 6. Dezember, Tag des heiligen Nikolaus, feierte man in Böhmen im Mittelalter und auch noch im 18. Jahrhundert sehr ausschweifend. Es gab Maskenzüge mit Nikoläusen, Teufeln und Engeln. Diese Tradition änderte sich, sodass Nikolaus, Teufel und Engel die privaten Haushalte aufsuchten. Für brave Kinder, die ein Gebet sprachen, gab es Hutzelbrot, Äpfel, Nüsse und Pfefferkuchen.

Bis zum 24. Dezember ging die vorweihnachtliche Fastenzeit. Erst mit dem Aufgang der ersten Sterne wurde das Fasten durch das gemeinsamen Abend-essen beendet. Wer es schaffte, das Fasten am Heiligen Abend nicht vorzeitig zu brechen, der konnte am Abend, so die Legende, ein „Goldenes Schweinchen“ die Wand entlang huschen sehen.

Frau mit frischen Backwaren und Kind - Figuren aus einer böhmischen Maisstroh-Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Frau mit frischen Backwaren und Kind – Figuren aus einer böhmischen Maisstroh-Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein)

9 – eine magische Zahl

Der Tradition nach werden an Heiligabend neun Gerichte gereicht, weil die Neun als magische Zahl gilt. Stollen, Brot, Knoblauch und Zwiebeln dürfen dabei nicht fehlen. Am Heiligen Abend beschenkt man sich und singt gemeinsam Weihnachtslieder. Viele Bräuche dienen an diesem Tag dazu, die Zukunft vorherzusagen: Beim Bleigießen deutet die Form, die das Blei annimmt, auf kommende Ereignisse hin. Wirft man mit dem Rücken zur Tür einen Schuh über die Schulter, dann kündigt eine zur Tür geneigte Spitze eine Hochzeit an, liegt der Schuh andersherum, kann eine Trauerfeier anstehen. Als Unglückszeichen gelten, wenn eine hohle Nuss geknackt wurde oder das Kerngehäuse eines geteilten Apfels im Inneren anstelle eines Sternchens ein Kreuz zeigte. Die Bräuche und Sitten waren in Böhmen von Region zu Region unterschiedlich. Doch der Abend endet stets mit dem Gang zur Mitternachtsmesse.

Der erste Weihnachtsfeiertag gilt als Familientag und es wird nicht gearbeitet. Festlich gekleidet besucht man die Messe. Am zweiten Feiertag, dem Stephanstag, empfängt man Besuch. Man zog auch mit kleinen Weihnachtskrippen von Haus zu Haus, sang Weihnachtslieder und bestaunte die neuen Figuren der mitgebrachten Krippen.

Frau mit Kehrbesen aus einer böhmischen Maisstroh-Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Figur aus einer böhmischen Maisstroh-Krippe (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Traditionelle Reinigung an Silvester

Silvester wird das Haus traditionell gereinigt. Alles Überflüssige wird auf den Dachboden geschafft, verbrannt oder entsorgt. Auch Körper und Seele widmet man Aufmerksamkeit. Nach altem Brauch besucht man die Nachmittagsmesse. Schwarz gekleidete Frauen zogen in manchen Gegenden durchs Dorf und reinigten Fußböden, Öfen und Schornsteine. Beliebte Gerichte zum Jahreswechsel waren Linsen, Erbsen oder Hirse. Ihre runde Form symbolisierte das Geld und ihr Verzehr sollte sicherstellen, dass auch im nächsten Jahr genug davon ins Haus kam und die Familie gut versorgt war.

Böhmische Papierkrippen – historisch und modern

Böhmische Papierkrippe nach einer Vorlage von Mikoláš Aleš, 1902 (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Die Erfolgsgeschichte der böhmischen Papierkrippen begann bereits im 17. Jahrhundert. Handbemalte Figuren aus Papier oder Karton fanden in Ton- oder Holzkrippen vor allem als Hintergrundfiguren und als Kulisse Verwendung. Seit dem 18. Jahrhundert wurden auch reine Papierkrippen gefertigt und aufgestellt.

Schon im 17. Jahrhundert nutzte man Krippenfiguren aus Papier und Karton als Hintergrund für traditionelle Holz-, Ton- und Porzellankrippen, wo sie als Kulisse oder als Übergang zwischen der dargestellten Landschaft und dem Himmel dienten. Seit dem 18. Jahrhundert wurden auch reine Papierkrippen gefertigt und aufgestellt.

Ähnlich wie bei einer Theaterkulisse erhält die dargestellte Szenerie ihre Tiefenwirkung durch die Staffelung in Vordergrund, Hauptgeschehen und Hintergrund. Dem entsprechend wurden die Figuren vom Künstler angelegt und drapiert. Ähnlich verhält es sich bei Klappkrippen aus Papier. In diesem Fall wurden die Figuren allerdings nicht einzeln ausgeschnitten, sondern aus einem Bogen gefertigt.

Papierkrippen: Vom Einzelstück zur Vervielfältigung

Das Interesse an Papierkrippen und die daraus resultierende Nachfrage, besonders aus adeligen und bürgerlichen Kreisen, wurde so groß, dass kaum noch Einzelexemplare hergestellt werden konnten, sondern einmal entworfene Motive in Heimarbeit vielfach kopiert werden mussten. Die Erfindung der Lithographie ermöglichte es, Krippenbögen in hoher Stückzahl zu drucken und zu verarbeiten.

Papierkrippen waren besonders in Böhmen, Mähren und Schlesien beliebt, allerdings sind auch Exemplare aus Deutschland, Spanien, Italien oder Kroatien bekannt. Sie erfreuen sich in Böhmen auch heute noch großer Beliebtheit. Auf Christkindlmärkten kann man noch auf einzelne Exemplare stoßen und in Polen und Tschechien entwickelten sich ganze Herstellungszentren für Papierkrippen, die sich auch heute noch behaupten können. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele der verlegten Bögen nicht nur historische Krippenszenen wiedergeben, sondern auch Motive bekannter tschechischer Illustratoren zeigen. Für die Herstellung der Papierkrippen in der Postersteiner Sammlung sorgte mit Liebe zum Detail Dieter Fallgatter, langjähriges Mitglied des Museumsvereins Burg Posterstein, der sich auch privat für Papierkrippen interessiert.

Moderne Papierkrippen: Bekannte tschechische Künstler entwarfen Papierkrippen

Papierkrippen sind in Tschechien auch heute noch beliebt. Nicht nur die historischen Krippen werden vervielfältigt, sondern auch neue Entwürfe bekannter tschechischer Illustratoren sind erhältlich.

Böhmische Papierkrippe nach einer Vorlage von Mikoláš Aleš, 1902 (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Böhmische Papierkrippe nach einer Vorlage von Mikoláš Aleš, 1902 (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Böhmische Papierkrippe nach Mikolás Aleš

Die von Mikolás Aleš geschaffene Krippe aus dem Jahr 1902 zeigt ein Stadtpanorama, das sich am Stadtbild Prags orientiert. Im Mittelpunkt steht die Heilige Familie im Stall, umgeben von Ochs und Esel, Gänsen, Enten und einem betenden Hirten mit seinen Schafen. Die Heiligen Drei Könige bringen ihre Gaben. Diese klassische Szene wird von den Figuren und der Kulisse im Hintergrund in die „moderne“ Zeit getragen. Vor der Silhouette des Hradschin, den Türmen der Prager Burg, tummelt sich das Stadtleben. Die Figuren sind im Geiste des Jugendstils gestaltet und treten in verschiedensten Trachten auf. Der Nachtwächter steht neben dem Müller, der Schornsteinfeger trägt seine Leiter über den Platz. Musiker, Burschen, Bürger und Adlige bilden die Kulisse.

Mikoláš Aleš (1852–1913)

Mikoláš Aleš war Maler und Illustrator und gilt als einer der bedeutendsten böhmischen Künstler des 19. Jahrhunderts. Er wurde 1852 in Mirotice geboren und starb 1913 in Prag. Nach seinem Studium an der Prager Kunstakademie verdiente er sich seinen Unterhalt durch eine Lehrtätigkeit in privaten Häusern und durch die Fertigung kleiner Bilder und Illustrationen. 1876 nahm Aleš an einer Demonstration gegen Professor Alfred Woltmann teil, der die Existenz einer unabhängigen tschechischen Kunst in seinen Schriften ablehnte. Aleš wurde verhaftet, für einige Tage ins Gefängnis gebracht und der Kunstakademie verwiesen. Dennoch gewann er gemeinsam mit František Ženíšek (1849–1916) die Ausschreibung für die Gestaltung des Foyers im Prager Nationaltheater. Bekannt ist er durch seine vielen Illustrationen in verschiedenen Zeitschriften und Büchern. Sein bekanntestes Werk schuf er für „Jirásek’s Staré pověsti české“, ein Buch über alte Tschechische Legenden. Besonderen Ruhm erlangte Aleš schließlich durch seine großen, meist vom Jugendstil gesprägten Fresken, unter anderem am Rott Haus in Prag.

Böhmische Papierkrippe nach Filip Subrt, 1903/04

Papierkrippen sind nicht nur kleine Kunstwerke aus der Hand bekannter Illustratoren und Künstler. In manchen Fällen kopieren sie bekannte und beliebte Weihnachtsszenen, die plastisch aus Holz, Porzellan oder Ton gefertigt wurden. Damit dokumentieren sie nicht nur den zeitgenössischen Geschmack, sondern können auch verloren gegangene Krippen für die Nachwelt bewahren.

Böhmische Papierkrippe nach einer Vorlage von Filip Subrt, 1903/04 (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Böhmische Papierkrippe nach einer Vorlage von Filip Subrt, 1903/04 (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Einen solchen Fall verdeutlicht die böhmische Papierkrippe nach Filip Subrt. Inspiriert durch die Aleš-Krippe von 1902 schnitzte der Künstler eine hölzerne Darstellung des Stalls in Betlehem. Die Figuren galten als zart, mit friedlichem Gesicht und trugen traditionell böhmische, ländliche Kleidung. Die originale Holzkrippe wurde 2011 gestohlen und konnte bis heute nicht wieder gefunden werden. Ein Privatmann hatte das Stück vor dem Raum jedoch dokumentiert. Aus dieser Vorlage entstand schließlich dieser Papierkrippenbogen.

Die Papierkrippe Ladův Český Betlém nach Josef Lada (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Die Papierkrippe Ladův Český Betlém nach Josef Lada (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Ladův Český Betlém nach Josef Lada

Diese von Josef Lada illustrierte Papierkrippe transportiert die überlieferte Krippenszene zu Betlehem in ein verschneites Dorf in Böhmen. Entsprechend reisen die drei heiligen Könige auch nicht zu Pferd oder Kamel, sondern erscheinen mit Pferdeschlitten und im Wintermantel. Maria ist nicht traditionell in Schleier und lange Gewänder gehüllt, sondern trägt ein geblümtes Kopftuch und eine Felljacke. Der Verkündigungsengel spielt Posaune, die Musikanten stimmen ein und die „Gute Mähr“ wird vom Postboten per Telegramm überbracht. Lada entwarf die Krippe in seinem gewohnt heiteren, karikativen und comichaft anmutendem Stil, den er auch in seinen bekanntesten Illustrationen zu den Abenteuern „des braven Soldaten Schwejk“ an den Tag legte.

Josef Lada (1887–1957)

Josef Lada wurde 1887 in Hrusice geboren und starb 1957 in Prag. Er ist einer der bekanntesten tschechischen Künstler seiner Zeit. In seinem Schaffen als Maler, Illustrator, Karikaturist und Schriftsteller, gilt er als Gründer des tschechischen Comics und des sogenannten „modernen tschechischen Märchens“. Sein Werk umfasst um die 15.000 farbige und schwarz-weiße Illustrationen sowie 500 frei gestaltete Bilder. Er arbeitete für verschiedene, meist karikaturistische Zeitschriften und schuf eine Vielzahl von Entwürfen für Theaterbühnen und Kostüme, unter anderem für das Nationaltheater in Prag. Seine wohl bekanntesten Schöpfungen sind die Illustrationen um das Werk von Jaroslav Hašek „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ sowie die Zeichnungen zu den Büchern über „Kater Mikesch“ (O kocouru Mikešovi). Letztes wurde in der Übersetzung von Otfried Preußler 1963 in Deutschland sogar mit dem Jugendbuchpreis ausgezeichnet.


Weihnachten in Südamerika

Aus der Geschichte: Die Eroberung Südamerikas

Die südamerikanische Kultur spiegelt sich noch heute in den Weihnachtskrippen wieder. (Sammlung Museum Burg Posterstein)

Im 15. und 16. Jahrhundert entdeckten die Europäer Südamerika nicht nur, sie eroberten die dortigen Gebiete. Zur Zeit der spanischen Eroberung (Conquista genannt) existierten eine Reihe von Hochkulturen – darunter die Azteken und Maya in Zentralamerika (Mexiko und Guatemala) und die Inka (Peru, Ekuador und Bolivien).

Diese Kulturen hatten eine hochentwickelte Zivilisation hervorgebracht.
Im 16. Jahrhundert befanden sich vor allem die Azteken und Inka auf dem Höhepunkt ihrer Macht.

Christianisierung der Ureinwohner

Mit dem Eintreffen der spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert begann eine systematische Eroberungspolitik, die mit der gewaltsamen Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung einherging. Gleichzeitig setzte man die Christianisierung der Ureinwohner durch spanische Missionsorden gewaltsam um. Die „Rettung der Seelen“ rechtfertigte die gewaltsame Eroberung. Durch die Missionsarbeit der Kirche gelang es der spanischen Krone ihren Machtbereich auf Südamerika auszudehnen und zu festigen.

Die indigene Bevölkerung ließ ihre alten Religionen und einheimischen Bräuche in das Christentum einfließen. Teilweise täuschten sie die Spanier, indem sie ihre Götter weiterhin anbeteten, ihnen jetzt jedoch christliche Namen und Symbole gaben. Die Missionare beeindruckten die Einheimischen durch die besondere Festlichkeit ihrer christlichen Zeremonien, prächtige Kleidung und Musik. Sie hielten regelmäßig aufwendige Prozessionen ab und verwendeten bei den Messen schöne Gewänder und kostbare Ornamente.

Schon kurz nach der Eroberung setzte ein Bauboom ein, dem eine immer reichhaltigere Kirchenausstattung folgte. Diese wurde zunächst von europäischen, dann aber zunehmend von einheimischen Künstlern angefertigt, die ihre eigenen lokalen Stile einfließen ließen.

Die Eroberung Mexikos

Nachdem sie die größten Inseln der Antillen besetzt hatten, drangen die Spanier von Kuba und Panama ausgehend ins amerikanische Festland ein. Der Feldherr Hernán Cortés (1485–1547) folgte dabei Gerüchten über das reiche Volk der Mexica, wie sich die Azteken selbst nannten. Mit elf Schiffen und rund 550 Soldaten nahm er von Kuba aus Kurs auf das mexikanische Festland. Dass ihm die Eroberung des bedeutenden Aztekenreichs überhaupt gelang, lag auch an der Unterstützung durch andere, von den Azteken unterdrückte einheimische Stämme. Tausende Kämpfer dieser indianischen Hilfstruppen fielen in den blutigen Auseinandersetzungen, während Hernán Cortés am Ende als Sieger hervorging.

Die Eroberung Perus

Schon während der Eroberung Panamas 1513 kursierten unter den Spaniern Gerüchte von einem gebirgigen Land voller Gold und Silber – die Legende um das „Goldland Peru“ war geboren. Nach einigen vergeblichen Expeditionen gelang dem Abenteurer Francisco Pizarro (um 1476–1541) mit Segen des Kaisers Karl V. ab 1531 die Eroberung des berühmten Inka-Reiches. Auch er erhielt dabei Unterstützung durch einheimische Völker wie die Cañaris. Nachdem die Spanier den mächtigen Inka-Herrscher Atahualpa 1533 hinrichten lassen hatten, begann das riesige Inka-Reich auseinanderzubrechen. Es dauerte aber noch bis in die 1570er Jahre bis sich die Inka den Spaniern völlig ergaben.

Quellen:
Freie Universität Berlin: Die Kirche in der Kolonialzeit,
Eroberung Mexikos, Eroberung Perus
Deutschlandfunk: Hernán Cortés‘ Aufbruch zur Eroberung des Aztekenreiches

Krippen aus Peru und Mexiko

Südamerikanische Weihnachtskrippe (Retablo) aus der Sammlung von Burg Posterstein
Südamerikanische Weihnachtskrippe (Retablo) aus der Sammlung von Burg Posterstein

Viele südamerikanische Krippen fallen bereits auf Grund ihrer Farbenpracht ins Auge. Die Motive, Farben und Materialien sind eng mit der Kultur und Geschichte des Kontinents verknüpft. Hier stellen wir Krippen aus Peru und Mexiko näher vor. 

Farbenfroh und vielfältig: Weihnachtskrippen aus Peru

Die peruanischen Retablos (retablo=Altar) sind tragbare Klappkrippen, deren Geschichte schon auf die Zeit der christlichen Missionierung auf dem südamerikanischen Kontinent zurückgeht. Denn Tragaltäre gab es schon im frühen Mittelalter und sie waren ein beliebtes Utensil der christlichen Missionare, um den Einheimischen den neuen Glauben zu veranschaulichen.

Schon Ende des 18. Jahrhunderts sind in Peru regionale Abwandlungen dieser Klappaltäre bekannt: das „Sanmarkos“ aus dem Raum Ayacucho ist ein Holzkasten, gefüllt mit bis zu vierzig Figuren aus Gips und Kartoffelpaste. Die im Sanmarkos dargestellten katholischen Heiligen sind Schutzpatrone von ausschließlich europäischem Nutzvieh, das damals die Landwirtschaft dominierte.

In den 1840er Jahren führte der Kontakt der Altarkünstler aus Ayacucho mit Malern und Kunstsammlern aus Lima, Vertreter des Indigenismus, zu Veränderungen in der Produktion des Sanmarkos. Auf Anregung der Indigenisten rücken verstärkt Alltagsszenen in den Mittelpunkt der Schreine. Man sieht Handwerker und Indiofrauen in ihrer typischen Tracht. Obwohl die kirchliche Funktion an Bedeutung verlor, nennt man die Kästen noch immer Retablos. Seither entwickelten sich eine Vielzahl neuer Designs, Formate und Themen. Es gibt Retablos in Streichholzschachteln, aus Gips, Eierschale oder Kürbis.

In den 1980er Jahren, als die terroristischen Aktivitäten des Sendero Luminoso Ayacucho vom Rest des Landes isolierten, kamen die Retablos sogar als Kommunikationsmedium mit der Außenwelt zum Einsatz. Die Darstellungen spiegelten die sozialen Konflikte wider.

Peruanische Weihnachtskrippe, Krippensammlung, Museum Burg Posterstein

Peruanische Weihnachtskrippe, Krippensammlung, Museum Burg Posterstein

Peruanische Keramikkrippen

Auch in erdigen Farbtönen gehaltene Keramikkrippen haben in Peru Tradition. Sie werden noch heute in Familienwerkstätten in verschiedenen Teilen des Landes gefertigt. Die detailreich von Hand bemalten Figuren tragen bunte Ponchos und Wollmützen. An der Krippe eines indigenen Jesuskindes können statt Ochs‘ und Esel auch Alpakas und Lamas stehen.

In Peru wird die Krippe – genannt „El Nacimiento“ – schon Wochen vor dem Weihnachtsfest mit der gesamten Familie aufgebaut. Nach altem Brauch wird die kleine Jesusfigur jedoch erst am Heiligabend um Mitternacht dazu gelegt.

Mexikanische Krippen

Die mexikanische Weihnachtskrippentradition reicht zurück bis in die Zeit der spanischen Kolonisierung und christlichen Missionierung. Auch in Mexiko fügt man das Jesuskind traditionell erst in der Heiligen Nacht in die bereits in der Adventszeit aufgestellte Krippe ein. Die Krippenszenen können für europäische Augen ungewöhnliche Details enthalten wie Kaktuspflanzen und für uns exotische Tiere. Traditionelle Krippenfiguren bestehen aus Keramik oder Gips, aber es gibt Krippen in allen Formen, Größen und Ausführungen. Zur Postersteiner Sammlung gehört auch eine mexikanische Strohkrippe.

Quellen:
Freie Universität Berlin: Retablo Ayacuchano, Sanmarkos

Trailer zur Weihnachtskrippen-Ausstellung 2019 mit südamerikanischer Keramikkrippe aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein

Unterstützen Sie uns – Spenden per SMS

Eintrittsgelder finanzieren die Arbeit des Museums Burg Posterstein zu etwa einem Drittel. Unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie auch digital Eintritt zahlen. Wir danken herzlich im Voraus!

Per SMS spenden

Unterstützen Sie das Museum während des Lockdowns mit einem virtuellen Eintritt von 5,00 €! Dafür einfach den nachfolgenden Text an die angegebene Nummer senden:

GIB5 404626003
an die 81190 senden

Hinweis: Für die SMS werden zusätzlich 0,17 € Transaktionsgebühr belastet. Erfolgt keine Rück-SMS, konnte der Betrag nicht gebucht werden. Gründe hierfür sind:
a) Nicht ausreichend Guthaben bei Prepaid-Karten,
b) Premium-SMS-Dienste sind im Mobilfunkvertrag gesperrt.

Kostenlos beim Online-Einkauf helfen:

Sie können den Museumsverein Burg Posterstein e.V. für Sie kostenlos unterstützen, indem Sie Online-Shops über die Website WeCanHelp aufrufen:

Anderen Betrag spenden: