↓
 

Geschichte & Geschichten

Blog des Museums Burg Posterstein

Eine Salondame und ein Ritter auf einer Picknickdecke vor Burg Posterstein
  • Start
  • Burg Posterstein
  • Podcast LeseZEIT
  • Kinderburg
  • Salon Europa
  • Landschaft nach der Wismut
  • Weihnachtskrippen
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Habicht

Geschenke für den Museumsbesuch: Christian Habicht feiert die 3000. Besucherin

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 5. Mai 2015 von Museum Burg Posterstein21. Januar 2017

Im Verlauf der Sonderausstellung „Mich interessiert nur der Rahmen – Cartoons und Comics von Christian Habicht“ feierten Museum und Künstler zuerst die 1500. Besucherin, dann die 2000. und am Sonntag schließlich die 3000. Besucherin. Als Dankeschön und stellvertretend für all die anderen Ausstellungsbesucher bekamen sie jeweils einen Cartoon-Druck geschenkt.

Die 3000. Besucherin kam am letzten Tag der Ausstellung.

Die 3000. Besucherin kam am letzten Tag der Ausstellung.

Am letzten Tag der Sonderschau besuchte die 13jährige Zoe Rocher aus Posterstein mit ihrer Familie die Burg. Sie waren extra wegen Christian Habichts witzigen Cartoons gekommen und freuten sich sehr, einen davon mit nach Hause nehmen zu können. Zoe entschied sich für ein Comic, auf dem ein Handwerker fragt „Und, hast du die Dämmwolle dabei?“, während sein Kollege mit drei Schafen in der Tür steht.

Habicht-Fans aus Posterstein, Siegen, Gera

Gerade einmal zwei Wochen vorher konnte Habicht die 2000. Besucherin begrüßen. Elisabeth Krieger aus Siegen und ihr Mann Peter waren auf Städtereise durch Thüringen und kamen zufällig ins Museum Burg Posterstein. Auch sie freuten sich über den herzlichen Empfang.

Die 2000. Besucherin kam aus Siegen und besuchte während ihrer Städtereise durch Thüringen auf die Burg Posterstein.

Die 2000. Besucherin kam aus Siegen und besuchte während ihrer Städtereise durch Thüringen auf die Burg Posterstein.

Die 1500. Besucherin, Rita Söllner, kam Anfang April in die Ausstellung und entpuppte sich als ein absoluter Fan von Christian Habichts Cartoons. Sie besitzt bereits alle Habicht-Bücher und kam extra mit ihrem Ehemann „wegen Habicht“ am Ostermontag in die Postersteiner Ausstellung. Über das Cartoon-Geschenk freute sie sich überschwänglich.

Der Künstler Christian Habicht freut sich über das große Interesse an seinen Cartoons. Seit 2006 ist der Vater von zwei Töchtern freiberuflich als Illustrator und Cartoonist tätig und zeichnet Cartoons für verschiedene Zeitungen und Magazine. Neben zahlreichen Hausaufgabenheften gestaltet Habicht auch Bastelblöcke, Ausmalhefte, Stickerhefte, Puzzlebücher sowie Schultüten. 2009 gewann er den Ilse Bähnert Preis der Sächsischen Zeitung, 2012 den Publikumspreis in Prerow und 2014, neben einem weiteren Preis des H-Teams München, den Kultur- und Kunstpreis des Saale-Holzland-Kreises.

Weitere Informationen zum Künstler

Zur Website von Christian Habicht

Ausblick: Von den Cartoons zur Ölmalerei

Fantasievoll, romantisch, frech - Hans Neuperts Stil ist unverkennbar.

Fantasievoll, romantisch, frech – Hans Neuperts Stil ist unverkennbar.

Die nächste Sonderausstellung auf Burg Posterstein ist bereits in Vorbereitung: Als Hommage zum 95. Geburtstag des Schmöllner Künstlers Hans Neupert zeigt das Museum dessen charakteristische Ölgemälde, von denen ein Großteil erst in den letzten Jahren entstanden ist. Soviel vorweg: Neupert bleibt seinem Stil treu und es wird wieder romantische Landschaften und freche Damen zu sehen geben. Die Schau wird im Rahmen des Programms zum Internationalen Museumstag feierlich eröffnet.

Weitere Informationen zum internationalen Museumstag auf Burg Posterstein

von Marlene Hofmann / Museum Burg Posterstein

Zum Lachen ins Museum

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 19. März 2015 von Museum Burg Posterstein20. Dezember 2022

Seit der Eröffnung der Sonderausstellung “Mich interessiert nur der Rahmen – Cartoon & Comic von Christian Habicht” erklimmen außergewöhnliche Besucherströme den Postersteiner Burgberg. Und die interessiert nicht nur der (in diesem Falle wirklich unscheinbare) Glasrahmen der 72 ausgestellten Drucke.

Christian Habichts Bilder entstehen noch ganz klassisch als schwarz-weiß Zeichnungen mit Bleistift auf Papier. Die Konturen zieht der Künstler mit Fineliner nach, scannt das Ergebnis ein und koloriert es schließlich am Computer. Viele der Besucher, die die Ausstellung nach Posterstein zieht, kennen die Zeichnungen und die künstlerische Handschrift Habichts schon aus dem wöchentlichen Mediencartoon der Ostthüringer Zeitung.

Buchcover "Dicke Luft im Paradies"; Cartoonbuch von Christian Habicht (ISBN 978-3-359-02307-4)
Buchcover “Dicke Luft im Paradies”; Cartoonbuch von Christian Habicht (ISBN 978-3-359-02307-4)

Dabei ist der Arbeitsbereich des Karikaturisten und Cartoonisten weit gefächert: Neben seiner Tätigkeit für verschiedene Zeitungen und Magazine, gestaltet der 1962 in Jena geborene Künstler Kinderbücher, Malhefte, Schultüten, eigene Kalender und veröffentlicht mit Erfolg seine Cartoonbücher. Über eine Buchgestaltung entwickelte sich schließlich auch die Zusammenarbeit mit dem Medium Zeitung.

Gehörtes wird sofort verarbeitet

Seit 2006 ist Christian Habicht als freiberuflicher Illustrator und Cartoonist tätig. Die Quelle seiner Inspiration, vor allem für die an Kinder und Jugendliche gerichteten Arbeiten, sind seine beiden Töchter. Seine Werkzeuge: Augen und Ohren.

Ein Interview mit dem Künstler und Eindrücke von der Ausstellungseröffnung gibt es im Film des Altenburger TV-Journalisten Gunter Auer.

Die Ausstellung “Mich interessiert nur der Rahmen” – Cartoon & Comic, Christian Habicht verspricht ein “Best of” der letzten zehn Jahre und ist noch bis 3. Mai 2015 im Museum Burg Posterstein zu sehen. Es darf gelacht werden.

Von Marlene Hofmann / Museum Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten

Das thüringische Museums Burg Posterstein bloggt seit 2011 über Geschichte und Geschichten aus Sammlung, Forschung und Museumsalltag.

IN ENGLISH: Since 2011 the German Museum Burg Posterstein writes stories about its collection, research and everyday life at the museum – here you find all texts in English.

Folgen Sie uns!

Logo YouTube     Logo Twitter      Logo Facebook     Logo Instagram      Logo Pinterest

Neuste Artikel:

  • Jahresrückblick 2022: Aktivität weit über die Burgmauern hinaus
  • Mysteriöser Maler: Landschaftsmaler, Italien-Reisender, Zeichenlehrer im Salon
  • Eine lokalgeschichtliche Ausstellung mit reger Besucherbeteiligung – Resümee zur Ausstellung „Damals in der ‚Esse‘“
  • Ein Zeitzeugengespräch der besonderen Art: Die Video-Reihe „Cocktail-Zeit“ zur Gastronomiegeschichte in der DDR
  • Göttliche Dorothea: Würdigung der Herzogin von Kurland erschienen

Themen

  • Auf Deutsch (298)
    • #GartenEinsichten (4)
    • #SalonEuropa (7)
    • #Schlössersafari (11)
    • 16. Jahrhundert (1)
    • 17. Jahrhundert (2)
    • 18. Jahrhundert (5)
    • 19. Jahrhundert (64)
    • 20. Jahrhundert (7)
    • 21. Jahrhundert (2)
    • Adventskalender2020 (24)
    • Anderes (48)
    • Blogparade #SalonEuropa (8)
    • Ernestiner 2016 (16)
    • Kinderburg (26)
    • Kinderburg – DIY (7)
    • Kinderburg – Tour (1)
    • Kunst (23)
    • LeseZEIT (7)
    • Mittelalter (13)
    • Museumsverein (14)
    • Museumswelt (72)
    • Quer durch die Jahrhunderte (40)
    • Rittergüter (25)
    • Salongeschichte (9)
    • Sonderausstellungen (95)
    • Uranerzabbau (6)
  • In English (28)
    • 19th century (9)
    • Castles and manor houses (12)
    • Crossing centuries (5)
    • medieval times (1)
    • museum & social media (3)
  • Uncategorized (1)

Die Kinderburg

Kinderburg-Blog

Podcast LeseZEIT

Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Landschaft nach der Wismut

Banner Landschaft nach der Wismut - eine digitale Ausstellung - im Hintergrund sieht man die neue Landschaft Ronneburg

#SalonEuropa
 Banner Online_Ausstellung SalonEuropa des Museum Burg Posterstein

#Schlössersafari

Banner Online-Ausstellung Schlössersafari

Weihnachtskrippen

Banner digitale Weihnachtsausstellung des Museums Burg Posterstein

Kontakt & Öffnungszeiten:

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Museum Burg Posterstein in Thüringen - Ansicht vom Burgpark

Kontakt

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

©2023 - Geschichte & Geschichten Datenschutzerklärung
↑