Die Themen der internationalen Museumswoche #MuseumWeek wollen wir mit je einem Blogpost aufgreifen. Das Thema #CityMW nehmen wir zum Anlass, die Gesellschaft in der Stadt Altenburg um 1810 vorzustellen.
Altenburg zählte um 1810 rund 10.000 Einwohner. Die Gothaer Herzöge kamen zwar nur selten in die Stadt, es gab jedoch eine eigene Regierung für den Altenburger Landesteil. Nicht weit von Altenburg führte die Herzogin Anna Dorothea von Kurland (1761–1821) in den Sommermonaten ihren bekannten Salon, zu dem auch Altenburger Gäste geladen waren. Aber auch die Stadt Altenburg verfügte über ein reges gesellschaftliches Leben.
Seit Hans Wilhelm von Thümmel (1744-1824) im Jahr 1783 den Regierungsvorsitz erhielt, verbrachte er viel Zeit in Altenburg und heiratete 1785 die Tochter des verstorbenen Ministers Rothkirch und Trach. In seinem bis etwa 1792 errichteten Palais mit weitläufigem englischem Garten traf sich die gehobene Altenburger Gesellschaft zu Festen und „Theegesellschaften“.
Der Sohn des damaligen Kirchen- und Schulrats Dr. August Matthiä (1769–1835) berichtete beispielsweise: „Bei den Ministern von Trüzschler und von Thümmel war er [August Matthiä] oft zum Thee oder zum Eßen. Namentlich wurden in dem Thümmelschen Garten, diesem schönen Denkmal eines feinen und lebendigen Natursinns, die genußreichsten Abende verlebt.“ (Biografie August Matthiä von seinem Sohne Konstantin. Quedlinburg 1845, S. 102)
Die junge Malerin Louise Seidler wohnte bei Thümmels in Altenburg
1817 wohnte die Malerin Louise Seidler (1786–1866) einige Monate in Thümmels Haus, um auf dessen Wunsch Thümmels hochbetagten Bruder Moritz August (1738–1817) zu porträtierten. In Ihren Lebenserinnerungen beschrieb sie ihren Besuch:
„Der Auftraggeber, Excellenz von Thümmel, der vormalige Minister, war ein schöner, origineller, geistreicher Mann“ dessen „höchst geschmackvolle Besitzung lag auf einem kleinen Berge, rings um dieselbe zog sich ein weitläufiger Park, worin sich ein großer Fischteich befand. In diesem Parke sah man fünf oder sechs Schweizerhäuschen, an welche das Gerücht manches Liebesabenteuer des galanten Ministers knüpfte. Kein Wunder also, daß dessen Gemahlin (geb. von Rotkirch), als sie von der Einladung gehört hatte, welche mir zu Theil geworden war, erst genaue Erkundigungen über mich einzog. Da diese beruhigend ausfielen, wurde mir ein Atelier und Schlafzimmer dicht neben den Gemächern der Töchter des Hauses eingeräumt. […] Der Minister von Thümmel, immer noch eine sehr stattliche Erscheinung, war ein barocker Mensch; einmal ließ er auf dem Dache eines türkischen Kiosks, wo sich ein länglicher Altan befand, im Freien das Diner servieren, obwohl es im April eisig kalt war. Schnee und Hagel fiel auf die Tafel nieder, allein wir mußten ausharren. Das Abendteuerliche hatte eben für den Herrn des Hauses einen besonderen Reiz.“ (Louise Seidler, Erinnerungen, S. 160ff.)
Das Verhältnis der Brüder Moritz August und Hans Wilhelm von Thümmel muss sehr eng gewesen sein. Sie hielten zeitlebens stets Kontakt und der berühmte Dichter Moritz August wohnte oft längere Zeit bei seinem Bruder in Altenburg. Eine 1819 von dem Coburger Minister und Kanzler Johann Ernst von Gruner (1757–1822) veröffentlichten Biografie des Dichters, zu der Hans Wilhelm von Thümmel auch Papiere und Briefe beisteuerte, beschreibt beispielsweise, dass Moritz August seinen Bruder als Korrekturleser seiner Werke zu Rate zog, ihm lange, vertrauliche Briefe schrieb und ihm zum Geburtstag blumige bis frivole Gedichte verfasste.
Während ihrer langen Sommeraufenthalte in Löbichau kam auch die Herzogin Anna Dorothea von Kurland öfter zu Thümmel nach Altenburg. Im Juli 1816 vermerkte sie beispielsweise in ihrem Tagebuch: „ich denierte zu Altenburg auch bey Thümels in ihren Garten“. Ein andermal (12. Mai 1817) schrieb sie: „Thümel kahm gleich zu mir in der Stadt Gotha [Hotel in Altenburg] wo wir logirten…“
Bei Thümmels sprach man Französisch
Seine Eindrücke aus dem Hause Thümmel schildert auch der spätere Schriftsteller und Historiker Friedrich Förster (1791–1868) in seinen Jugenderinnerungen. Eng befreundet mit Thümmels gleichaltrigem Sohn Alfred (1791-1828), ging der Bürgersohn bei Thümmels ein und aus und wurde sogar mehrmals mit an den Musenhof Löbichau genommen:
„In Thümmel’s Hause war ich gehöriger Maßen eingeschult worden; es wurde hier nur französisch gesprochen. Ein Emigrant, Marquis Cotlosquet, war Sprachlehrer und führte bei Tisch die Unterhaltung, an auswärtigen Gästen fehlte es nie; unter diesen nahmen die Erzählung des Bruders des Ministers, des berühmten Verfassers der Reisen in das südliche Frankreich, die Aufmerksamkeit in Anspruch. Der geistreiche Humorist nöthigte durch die Erzählung seiner, selbst in der leichtfertigen französischen Sprache oft an das Bedenkliche streifenden, frivolen Abenteuer die Damen, sich hinter ihre Fächer, die zwar das Gesicht, nicht aber das Gehör deckten, zu verstecken, bis Frau von Thümmel durch irgendeine Frage ernsteren Inhalts dem eher beau frère in die Rede fiel.“
„Altenburg ist ein Ort […] wo sich die Langeweile der ganz kleinen Städte nicht findet“
In einer Stadt dieser Größe war die gesellschaftliche Elite überschaubar und man traf in den verschiedenen bedeutenden Häusern der Stadt immer wieder aufeinander. Eines der Zentren dieses Kreises war das Haus des Kommerzienkomissars und Kammerrats Heinrich Reichenbach (1736–1806), der gleichzeitig Inhaber des Altenburger Zweigs des Leipziger Bankhauses Gebrüder Reichenbach war. Seine vier gebildeten Töchter erlangten als die „vier schönen Schwestern Reichenbach“ eine gewisse Bekanntheit. Die glanzvollen Feste und Konzerte im Hause Reichenbach soll auch Herzog Emil August Leopold (1772–1822) gern besucht haben. Bei einem dort stattfindenden Maskenball soll er der Familie Reichenbach den Adelsbrief überreicht haben.
Henriette Reichenbach (1775–1857) heiratete den Hofrat, Mediziner und Verleger Dr. Johann Friedrich Pierer (1767-1832), Begründer des Piererschen Universallexikons, der in ihrem Elternhause ein und aus ging. Sie und ihre drei Schwestern verfügten über einiges schauspielerisches Talent und riefen in ihrem Elternhaus eine Liebhaberbühne ins Leben.
Ab 1785 gab es aber auch ein Komödienhaus in der Pauritzer Gasse, in dem fahrende Schauspielergruppen ihre Stücke aufführten. Wenn gerade nicht Theater gespielt wurde, konnte man die Bühne durch eine Hebevorrichtung in einen Tanzsaal umwandeln.
Altenburg verfügte über ein reiches gesellschaftliches Leben, was allein ein Blick auf die zahlreichen Gesellschaften und Vereine zeigt. Die Altenburger Freimaurerloge „Archimedes zu den drei Reißbrettern“ existierte seit 1742. Bereits seit 1784 traf sich die oft als sehr lebhaft und lustig beschriebene Concertgesellschaft im Fleischerschen Garten jeden Sonnabend zu einem Konzert, inklusive Souper, Billard und Kegelbahn. Seit 1790 gab es die Literarische Gesellschaft, die vom Gothaischen Regierungsrat Johann Georg Geißler (1760–1830) und Hofrat Pierer gegründet wurde und ein Jahr später bereits 50 Mitglieder zählte. 1803 entstand die Pomologische Gesellschaft des Osterlandes, die sich mit dem Apfelanbau beschäftigte. Drei Jahre später wurde die Theegesellschaft der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft gegründet und 1817 die Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Ein Jahr später entstand der Kunst- und Handwerksverein, der 1822 eine erste Kunstausstellung organisierte.
Berühmte Gäste im Altenburger Kreis – von Clemens Brentano bis Friedrich Arnold Brockhaus
Der oben erwähnte Dr. Pierer wiederum gründete neben anderen Gesellschaften auch einen ärztlichen Kunstverein (1811) und die Sparkasse. Durch ihn fanden auch seine Stiefschwester, die in Altenburg geborene und damals in Weimar sehr umschwärmte Schriftstellerin Sophie Mereau, geborene Schubart (1770–1806), und ihr Verehrer und späterer Mann, der Dichter Clemens Wenzel Maria Brentano (1778–1842), ihren Weg in die Altenburger Gesellschaft. Auch der berühmte Dichter „Dichter der Freiheitskämpfe“ Theodor Körner (1791–1813) und der Schriftsteller Jean Paul (1763–1825) hatten Verbindungen nach Altenburg.
Ebenfalls über den Kontakt zu Dr. Pierer wurde der bekannte Verleger Friedrich Arnold Brockhaus (1772–1823) für etwa fünf Jahre Teil des Altenburger gesellschaftlichen Lebens. 1811 verlegte er sein Kunst- und Industriekomptoir von Amsterdam nach Altenburg. 1814 gründete er hier seinen Verlag F.A. Brockhaus. In einem Brief von 1810 schwärmt er:
„Altenburg ist ein Ort […] wo sich die Langeweile der ganz kleinen Städte nicht findet und wirklich ein sehr angenehmer Ton herrscht. Es gibt höchst interessante Cirkel. […] Ueberhaupt ist das Land von allen Kriegsverheerungen beinahe ganz verschont geblieben und ist unter der sanften Gothaischen Regierung wol noch eins der glücklichsten Länder, die es in dem jetzigen Sturme aller Verwirrungen geben mag.“
Inmitten dieser recht offenen, bürgerlichen und adligen Gesellschaft entstand ab ungefähr 1810 das Skatspiel. Brockhaus schloss sich dem Kreise von begeisterten Kartenspielern der „Bromme’schen Tarokgesellschaft“ in der Kesselgasse 26 an. Genau gegenüber wohnte Kammerrat Karl Friedrich Ernst Ludwig (1773–1846), ebenfalls ein begeisterter Spieler. Ludwig war in Gotha Privatsekretär von Hans Wilhelm von Thümmel gewesen und durch diese Verbindung anschließend in den Staatsdienst gelangt. In seinem Hause wohnten zwei weitere geistreiche Frauen, seine Gattin Rosine Wilhelmine und deren Schwester Jeanette von Zschock (1775–1833), welche Brockhaus später heiratete.
Der kleine Kreis wurde nicht ohne Ironie „Theegesellschaft“ genannt
An Brockhaus‘ Verbindungen zur Altenburger Gesellschaft erinnerte sich Luise Förster (1794–1877), die Schwester Ernst und Friedrich Försters:
„… Brockhaus wurde der Mittelpunkt der gebildeten kleinen Welt in Altenburg. Zu seinem näheren Umgang gehörten: Hofrath Pierer, Professor Messerschmidt, Ludwig Brümmer, Hempel (Spiritus Asper), Bankier Reichenbach, Königsdörfer, Minister von Thümmel und dessen Bruder, der durch seine Schriften bekannte Moritz von Thümmel; auch der hochgeachtete Generalsuperintendent Hermann Demme, durch seine literarische Thätigkeit bekannt und gepriesen, stand dem geistesverwandten Brockhaus nicht fern. Der Umgang mit diesen Familien, wo das seichte Salonleben weder unter Männern noch Frauen sich einbürgern konnte, war für Brockhaus zusagend; er war für den geistigen Austausch in diesen Kreisen das belebende Element (…). Der erwähnte kleine Kreis, welcher sich in fast jeder Woche einmal vereinigte, wurde von den jenem Kreise Fernstehenden nicht ohne Ironie die „Theegesellschaft“ genannt; vielleicht auch, weil in jener Zeit der Genuß des Thees, den nur die höhere Gesellschaft sich erlaubte, als ein ungewöhnlicher, aber ‚matter‘ Luxus bezeichnet wurde.“
Noch ausführlichere Texte zur Altenburger Gesellschaft gibt es in unserer Publikation:
Im Dienste der Ernestiner: Hans Wilhelm von Thümmels Aufstieg vom Pagen zum Minister
Museum Burg Posterstein, 2016 (168 Seiten, farbig, ISBN 978-3-86104-136-8, 20.00 Euro, Bestellung per Mail)
Weitere Beiträge zur #MuseumWeek 2018:
#WomenMW: Die Dame, die unter dem Pseudonym „Ernst Ritter“ schrieb