↓
 

Geschichte & Geschichten

Blog des Museums Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten
  • Start
  • Burg Posterstein
  • Podcast LeseZEIT
  • Kinderburg
  • Salon Europa
  • Landschaft nach der Wismut
  • Weihnachtskrippen
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Elefant

6. Tierchen – Digitaler Adventskalender

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 6. Dezember 2020 von Museum Burg Posterstein3. Dezember 2020
Elefant besteht aus geprägtem Papier und Holz und ist Teil einer Krippenszene mit insgesamt 18 Einzelfiguren
Dieser Elefant besteht aus geprägtem Papier und Holz und ist Teil einer Krippenszene mit insgesamt 18 Einzelfiguren. (Krippensammlung, Museum Burg Posterstein, VI 451 K6/Ri/FH)

Der Elefant – Auch der mächtige und große Elefant kann in einer Weihnachtskrippe auftauchen. Wie das Kamel dient der Elefant einem der drei Weisen als symbolisches Reittier. In diesem Fall Caspar, dem Vertreter des afrikanischen Kontinents. Allerdings sind Elefanten sehr seltene Krippentiere. Im Vergleich zu den anderen Figuren waren sie sehr groß und entsprechend auch sehr teuer. Und lange durfte der Elefant in der Krippe auch gar nicht stehen! So scheuten sich viele diese großen, teuren und nur selten aufstellbaren Dickhäuter zu kaufen und der Elefant wurde zu einer Seltenheit.

Elefant aus farbig gefasstem Kunststoff . (Krippensammlung, Museum Burg Posterstein, VI 441 K6/Ri/FH)

Selbst in der umfangreichen Krippen-Sammlung des Museums Burg Posterstein konnten wir nur zwei Elefanten auftreiben: Der erste besteht aus geprägtem Papier und Holz und ist Teil einer Krippenszene mit insgesamt 18 Einzelfiguren. Der zweite ist aus farbig gefasstem Kunststoff und hat gemeinsam mit einem Kamel den Anschluss an die Herde bzw. die Krippe verloren. Kein Wunder, wenn man nur für wenige Tage die Ehre hat, in der Weihnachtskrippe zu stehen – möchte man denken. Aber warum darf der Elefant nur für kurze Zeit aufgestellt werden? Des Rätsels Lösung erfahrt ihr morgen!

Hier geht’s zum 5. Türchen

Hier geht’s zur digitalen Weihnachtskrippen-Ausstellung.

Geschichte & Geschichten

Das thüringische Museums Burg Posterstein bloggt seit 2011 über Geschichte und Geschichten aus Sammlung, Forschung und Museumsalltag.

IN ENGLISH: Since 2011 the German Museum Burg Posterstein writes stories about its collection, research and everyday life at the museum – here you find all texts in English.

Folgen Sie uns!

Logo YouTube     Logo Twitter      Logo Facebook     Logo Instagram      Logo Pinterest

Neuste Artikel:

  • Die Postkarte – ein Gruß aus der Vergangenheit
  • Jahresrückblick 2022: Aktivität weit über die Burgmauern hinaus
  • Mysteriöser Maler: Landschaftsmaler, Italien-Reisender, Zeichenlehrer im Salon
  • Eine lokalgeschichtliche Ausstellung mit reger Besucherbeteiligung – Resümee zur Ausstellung „Damals in der ‚Esse‘“
  • Ein Zeitzeugengespräch der besonderen Art: Die Video-Reihe „Cocktail-Zeit“ zur Gastronomiegeschichte in der DDR

Themen

  • Auf Deutsch (299)
    • #GartenEinsichten (4)
    • #SalonEuropa (7)
    • #Schlössersafari (11)
    • 16. Jahrhundert (1)
    • 17. Jahrhundert (2)
    • 18. Jahrhundert (5)
    • 19. Jahrhundert (65)
    • 20. Jahrhundert (8)
    • 21. Jahrhundert (2)
    • Adventskalender2020 (24)
    • Anderes (48)
    • Blogparade #SalonEuropa (8)
    • Ernestiner 2016 (16)
    • Kinderburg (26)
    • Kinderburg – DIY (7)
    • Kinderburg – Tour (1)
    • Kunst (23)
    • LeseZEIT (7)
    • Mittelalter (13)
    • Museumsverein (14)
    • Museumswelt (72)
    • Quer durch die Jahrhunderte (40)
    • Rittergüter (25)
    • Salongeschichte (9)
    • Sonderausstellungen (96)
    • Uranerzabbau (6)
  • In English (28)
    • 19th century (9)
    • Castles and manor houses (12)
    • Crossing centuries (5)
    • medieval times (1)
    • museum & social media (3)
  • Uncategorized (1)

Die Kinderburg

Kinderburg-Blog

Podcast LeseZEIT

Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Landschaft nach der Wismut

Banner Landschaft nach der Wismut - eine digitale Ausstellung - im Hintergrund sieht man die neue Landschaft Ronneburg

#SalonEuropa
 Banner Online_Ausstellung SalonEuropa des Museum Burg Posterstein

#Schlössersafari

Banner Online-Ausstellung Schlössersafari

Weihnachtskrippen

Banner digitale Weihnachtsausstellung des Museums Burg Posterstein

Kontakt & Öffnungszeiten:

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Museum Burg Posterstein in Thüringen - Ansicht vom Burgpark

Kontakt

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

©2023 - Geschichte & Geschichten Datenschutzerklärung
↑