Begleitend zur Sonderschau „Damals in der ‚Esse‘ – Erinnerungen an das Kulturhaus ‚Stadt Schmölln‘“ vom 30. Januar bis 20. März 2022 im Museum Burg Posterstein entstand die Video-Reihe „Cocktail-Zeit“. Darin interviewte Franziska Huberty, Historikerin im Museum Burg Posterstein, Bernd Adam, den langjährigen Restaurantleiter des ehemaligen DDR-Kulturhauses „Stadt Schmölln“. Jede der vier Folgen hatte einen inhaltlichen Themenschwerpunkt zum Gastronomiealltag in der DDR. Zum Abschluss jedes Gesprächs wurde ein Cocktail-Klassiker nach Originalrezept gemixt. Das jeweilige Rezept finden Sie immer am Ende eines Videos.
Das ungewöhnliche Konzept kam richtig gut an – wie die verhältnismäßig hohe Zahl an Zuschauern, Kommentaren und neuen YouTube-Abonnenten zeigt. Wie auch in der Ausstellung zählte besonders die lokale Bevölkerung aus Schmölln und den umliegenden Dörfern zum Publikum. Die kurzen Filme wecken Erinnerungen und bieten Anlass zum Reden. Für das Museum sind sie ein wichtiges Zeitzeugen-Dokument, das archiviert wird.
Da wir im Museum Burg Posterstein einen großen Teil unserer Forschungsergebnisse hier im Blog dokumentieren, fasst dieser Blogpost einige Aspekte der Gespräche zusammen.
Folge 1: Das Kulturhaus „Stadt Schmölln“
Die erste Folge widmete sich der Frage, welche Funktion ein Kulturhaus zu DDR-Zeiten eigentlich hatte. Bernd Adam erläutert, dass es zwar reine Kulturhäuser gab, in denen ausschließlich Kulturveranstaltungen stattfanden. Beim Kulturhaus „Stadt Schmölln“ wurde jedoch Gastronomie und Kultur gemeinsam betrieben.
Kurzer historischer Exkurs: Seit 1864 eine wichtige Kultur-Adresse in Schmölln
Das Kulturhaus „Stadt Schmölln“ befand sich in der Nähe des Bahnhofs an der Stelle, wo seit 1864 bereits das „Hotel Wartburg“ für kulturelle Veranstaltungen, Feste und Konzerte genutzt wurde. 1946 wurde es verstaatlicht und samt Inventar an den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) übergeben. Ab 1952 verwaltete die Stadt Schmölln das „Gewerkschaftshaus“ und 1961 übernahm es die Handelsorganisation (HO).
Unter Einbeziehung der alten Bausubstanz fanden ab 1967 Umbauarbeiten statt. Im April 1969 tagte im neuen Saal die Kreisdelegiertenkonferenz der SED. Zum 20. Jahrestag der DDR eröffnete das neue Restaurant. Die dritte Ausbaustufe umfasste ein Café, drei Klubräume und eine Wohnung. Mit der Einweihung als neues Kulturzentrum erhielt das Gebäude schließlich auch den Namen „Stadt Schmölln“. Auf Grund seines 27 Meter hohen Schornsteins wurde das Gebäude im Volksmund „Esse“ genannt, denn so heißt ein Schornstein im lokalen Dialekt. Im Interview erzählt Bernd Adam, dass diese Höhe des Schornsteins wirklich notwendig zum Betrieb des Brennöfen mit Braunkohle gewesen ist: „Wir kriegen ja kaum Brikett, manchmal schon, aber vorwiegend war es Braunkohle und das war einfach nur furchtbar“, erzählt er.
Ein Programm für alle Zielgruppen
Das Kulturhaus umfasste einen Saal für 500 Personen, einen Speisesaal für 36 Personen, eine Bar für 50 Gäste, ein Restaurant für 170 Gäste und ein Café für 56 Personen. Das Angebot des Kulturhauses „Stadt Schmölln“ war vielseitig und richtete sich an alle Altersgruppen. Neben der Gastronomie, offiziellen Veranstaltungen wie zu Jugendweihen oder Abiturfesten fanden unter anderem private Feiern, Konzerte, Jugend- und Familientanz, Faschings- und Silvesterfeiern, Kreistagssitzungen, Parteiveranstaltungen, Schachturniere und Arbeitsgruppentreffen statt.
Unser Gesprächspartner Bernd Adam war dort acht Jahre lang Restaurantleiter. Nach dem Studium kam er 1972 von Leipzig nach Schmölln, schrieb dort seine Abschlussarbeit und wurde als gastronomischer Leiter eingesetzt – mit Unterbrechungen, in denen er zur Armee musste und anschließend den Gasthof “Drei Schwäne” übernahm. 1982 kam Bernd Adam zum Kulturhaus „Stadt Schmölln“ zurück und bildete dort die Gastronomielehrlinge der HO aus. Nach der Schließung des Kulturhauses kaufte er das Hotel „Reußischer Hof“, welches er bis zu seiner Pensionierung betrieb.
Folge 2: Logistische Herausforderungen und verschnittene Weine
In der zweiten Folge dreht sich das Gespräch um die Logistik, die notwendig war, um das Kulturhaus zu betreiben. In der Mangelwirtschaft der DDR gestaltete es sich oftmals schwierig, alle Waren zu beschaffen und Bernd Adam schildert, dass man besonderes organisatorisches Geschick, aber auch gute Beziehungen für alles benötigte. Er beschreibt, dass es ohne den Kontakt zu einem lokalen Jagdleiter, der wiederum ebenfalls über hervorragende Kontakte verfügte, fast unmöglich gewesen wäre, für große Veranstaltungen ausreichend Fleisch zur Verfügung zu haben. „Das Wild war unser Retter, wenn man es so will“, fasst Adam die Lage zusammen.
Auch eine gute Vorratswirtschaft trug maßgeblich zum Erfolg bei. Im Keller des Kulturhauses gab es ein riesiges Lager, verwaltet mit Karteikarten. Waren vom Zucker, Mehl bis hin zum Wein und Sekt wurden über die Großhandelsgesellschaft (GHG) angekauft.
Sonderlieferungen und Waren aus dem „nicht-sozialistischen Ausland“
Im dritten Video geht Bernd Adam ebenfalls auf das Thema ein: „Es gab nicht alles, aber es gab vieles“, erläutert er, „Wenn wir bestellt haben, haben wir immer zwei Drittel mehr bestellt, um ein Drittel zu bekommen, was wir brauchten.“ Dreimal im Jahr erhielt das Kulturhaus Sonderlieferungen: vor der Jugendweihe, vor dem Schulanfang und vor Weihnachten. „Dann gab es ‚erlesene Konserven‘, spricht: Ananas, Mandarinen, Champignons, auch Letscho, und Ölsardinen“, erzählt Bernd Adam.
Auf besondere Regionalität wurde dabei nicht geachtet, auch wenn beispielsweise Kartoffeln von den Bauern vor Ort geliefert wurden. Wein kam aus dem „nicht-sozialistischen Ausland“ in großen Behältern in Zügen in Leipzig-Panitzsch an. „Wir haben dann gesagt: Panschitz“, erzählt Bernd Adam im Video, „Denn dort wurden die die Weine verschnitten und dabei kamen dann solche Weine raus wie ‚Natalie‘, ‚Hemus‘ und dergleichen. Die hießen dann so, aber die waren nur ein Cuvée. Man schmeckte das dann ab, das habe ich live erlebt vom Kellermeister, ich wollte es immer nicht glauben. Und dann war es natürlich so, dass dem Zucker zugegeben wurde und zu DDR-Zeiten haben sich alle gewundert: Och, ich hab gestern wieder gesoffen. Nein! Es war der Wein, dem nachträglich Zucker zugegeben wurde und dadurch kamen die Kopfschmerzen.“
Folge 3: Zu verschiedenen Anlässen gab es verschiedene Preise
In der dritten Folge sprachen Franziska Huberty und Bernd Adam über verschiedene Preisstufen im Kulturhaus „Stadt Schmölln“. Gleich zu Beginn des Gesprächs ging es um den Preis für einen Cocktail, der im Kulturhaus „Stadt Schmölln“ zwischen 2,50 und 3,50 DDR-Mark lag. Das war nicht so günstig wie es auf heutiger Sicht klingt, wenn man es in Relation setzt zum durchschnittlichen Bruttogehalt eines vollbeschäftigten Arbeitnehmers in der DDR, das laut Bundesamt für Statistik 1975 rund 900 DDR-Mark und 1980 rund 1000 DDR-Mark betrug (Zur Quelle).
Je nachdem, ob es zusätzliche Kulturveranstaltungen gab, bot das Kulturhaus „Stadt Schmölln“ Getränke und Speisen zu unterschiedlichen Preisen an. Bernd Adam erzählt: „Wir hatten ja zu DDR-Zeiten verschiedenen Preisstufen. Preisstufe 1 bis 4 und dann noch ‘S 1’ war die einfachste Preisstufe, ich sag mal, ohne das abzuwerten: die Gaststuben auf dem Lande und die 4, das waren die gehobenen Hotels in den Städten und in den Großstädten. Und die hatten dann auch S. Und Leipzig zum Beispiel, das ‚Astoria‘, wo ich auch mal gearbeitet habe, hatte dann zur Messe ‚S plus 100 Prozent‘ und dann kam dann schon das Bier vier Mark …“ Die Preisstufen richteten sich also nach der Ausstattung und dem Angebot. Wenn “Stadt Schmölln” sonntags und mittwochs nachmittags Tanz im Restaurant stattfand, galt nicht die Preisstufe 3, sondern die Preisstufe 4. Dann kostete das Bier nicht 56 Pfennige, sondern 61 Pfennige.
Einkauf zum Verkaufspreis
Die unterschiedlichen Preisstufen bedeuteten nicht automatisch, dass sich das Geschäft für das Kulturhaus rechnete. „Das ist ja das Verrückte“, erzählt Bernd Adam im Interview, „Wir haben die Waren und Lebensmittel zum Verkaufspreis eingekauft.“ Er erläutert das am Beispiel des Kaffees, von dem das Kilo 130,80 Mark in der Preisstufe 3 kostete. Laut Preisanordnung war der Gastronom gezwungen 6,5 Gramm Kaffee auf die Tasse zu verwenden. Mit Zucker und Sahne kostete die Tasse Kaffee dann 84 Pfennige. Ob das ökonomisch war, hat Bernd Adam nie erfahren: „Wir haben gewirtschaftet, das wurde auch nie nach der ökonomischen Kennziffer abgerechnet, es wurde aber ein Schnitt gemacht und gesagt: ihr seid gut, ihr seid nicht so gut, aber da stand die Ökonomie nicht gesamt im Fokus.“
Folge 4: „Die Lehrlinge haben mich gehasst“
Das Kulturhaus „Stadt Schmölln“ war auch Ausbildungsbetrieb der Handelsorganisation (HO) und Bernd Adam war zeitweise für die Ausbildung und Prüfung der angehenden Köchinnen und Köche und Kellnerinnen und Kellner verantwortlich.
„Wir waren ein ganz junges Team und in der ‚Esse‘ waren ja bis 60 Mitarbeiter“, berichtet Bernd Adam. 30 Lehrlinge gab es alleine im Bereich Service und Küche. Nicht für alle war es ihr erster Berufswunsch. Bernd Adam beschreibt sehr anschaulich, warum auch der Beruf des Kellners gelernt sein will und dass es eben nicht jeder automatisch kann. Seine Methoden stießen dabei nicht sofort auf Gegenliebe: „Von dem Tag an haben sie mich gehasst, bis sie begriffen haben, dass das gut war, dass das richtig war“, erzählt der Mann, den auch heute noch viele Schmöllner persönlich kennen, „Aber es war eine sehr schöne, eine sehr praktische und auch eine sehr intensive Lehre.“
„Die Lehre war auch deswegen wichtig, damit wir Fachkräfte hatten, weil ich immer der Meinung war und bin, dass man eine gute Gastronomie vorwiegend mit Fachkräften gestalten kann“, erklärt er. In den 1970er Jahren baute er die Prüfungskommission für Köche und Kellner mit auf, pflegte einen guten Kontakt zur Berufsschule und gehörte später auch dort der Prüfungskommission an.
„Also ich hab Gastronomie gelebt. Ich war auf den Tag genau 51 Jahre in der Gastronomie, ich möchte keinen Tag missen, es hat mir von Anfang an Spaß gemacht, es war meine Welt“, bekundet Bernd Adam voller Herzblut.
Mit der Wende kam auch der Niedergang des Kulturhauses
Bereits 1991 wurde das Kulturhaus „Stadt Schmölln“ geschlossen. Das letzte Konzert fand am 2. März 1991 statt. Es spielte die Band „Odyssee“. Als Schließtag war der 31. Mai vorgesehen, der Termin wurde aber um einen Monat vorverlegt. Die letzte (inoffizielle) Veranstaltung fand trotzdem nach dem 30. April statt – ein Klassentreffen.
1999 wurde das Gebäude komplett abgerissen. Am 16. September 1999 wurde der namensgebende Schornstein der „Esse“ gesprengt. Auf der Fläche des ehemaligen Kulturhauses befindet sich heute ein Parkplatz.
Von Marlene Hofmann / Museum Burg Posterstein – Ein herzliches Dankeschön geht an den Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e.V. für die Bereitstellung von Fotos und Scans aus seiner Sammlung.