Im Dienste der Ernestiner: Hans Wilhelm von Thümmels Aufstieg vom Pagen zum Minister
In der bewegten Zeit zwischen Französischer Revolution, Herrschaft Napoleons und Wiener Kongress stieg Hans Wilhelm von Thümmel (1744–1824) am Hof der ernestiner Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg vom Pagen zum Minister auf. Als Gesandter verbrachte er über ein Jahr im Paris Napoleons.
In seinen 57 Dienstjahren leistete Thümmel Großes für das Herzogtum, darunter die Vermessung und Kartierung des Altenburger Landesteils und der Bau des ersten Altenburger Krankenhauses, damals ein europäischer Musterbau.
Inspiriert von seiner Liebe zu aufklärerisch geprägten Landschaftsgärten und Architektur, verhalf Thümmel den neuen Gärten hierzulande zum Durchbruch. Er zählte zum Dichterkreis am Musenhof Löbichau der Herzogin von Kurland.
Als außergewöhnliche Grabstätte wählte sich Thümmel die 1000-jährige Eiche in Nöbdenitz.
168 Seiten, farbig, ISBN 978-3-86104-136-8, 20.00 Euro
Die Thümmelschen Karten sind dem Katalog auf DVD beigelegt.
Das Buch ist ab 2. Oktober 2016 erhältlich.
Aus dem Inhalt
Fünf Jahrzehnte nahm Hans Wilhelm von Thümmel (1744–1824) großen Anteil an der Politik und der Verwaltung seines Landes. Er prägte die Finanzverwaltung genauso wie die Außenpolitik, die Daseinsvorsorge und die kulturelle Entwicklung. Deshalb sollen in dieser Publikation sowohl die Person und ihr Umfeld als auch die historischen Ereignisse der Zeit Betrachtung finden.
Hans Wilhelm von Thümmel und seine Zeit
Der besseren Einordnung der Geschehnisse dient ein chronologischer Überblick, der Höhepunkte im Leben Thümmels mit der Geschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg und Europas verbindet.
Das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg (1672–1826)
Gothaer Zentralbehörden und die Verwaltung des Altenburger Landesteils
Eine Einführung in die Verwaltungsgeschichte des Landes gibt Doris Schilling. Dabei ist es weniger Ziel die komplizierte Teilungsgeschichte Thüringens zu vermitteln, als darzustellen, wie die Entscheidungsstrukturen innerhalb des Landes waren.
Hans Wilhelm von Thümmels Gesandtschaften
Schon früh gelangt Thümmel zu Reiseerfahrungen in Italien und Frankreich. Seine Kenntnisse der französischen Sprache sind ausgezeichnet. Das Vertrauen, das er bei den Herzögen genießt, prädestiniert ihn für komplizierte diplomatische Missionen. Frankfurt, Berlin, Warschau, Paris gehören zu den Orten, in denen er tätig wird. Außer offiziellen Berichten an seine Vorgesetzten hat sich für den neunmonatigen Parisaufenthalt ein Tagebuch erhalten. Dieses und ein Teil der Korrespondenz, auch in französischer Sprache, wurden durch Klaus Hofmann und Sabine Hofmann ausgewertet, um einen Überblick über Thümmels Gesandtschaften zu geben.
Das Thümmelsche Kartenwerk
Landvermessung im Auftrag der Gothaer Herzöge
Mit der Entstehung des Thümmelschen Kartenwerkes beschäftigen sich zwei Beiträge. Gustav Wolf widmet sich der sogenannten Wagnerschen Karte, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Grundlage für alle späteren Vermessungen des östlichen Landesteiles bildete. Die heute im Thüringischen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Zeulenroda verwahrten Urkatasterkarten boten noch viele Jahre nach ihrer Entstehung hervorragende Daten für die einzelnen Ortskataster. Für die Kriegsführung und die allgemeine Landvermessung jedoch reichten sie keineswegs aus. Deshalb waren die Karten, die Hans Wilhelm von Thümmel 1813 herausgab, ein wesentlicher Schritt in der Erschließung des Landes. Klaus Hofmann schildert in seinem Beitrag die Hintergründe der Entstehung des Kartenwerkes.
Thümmel als Architekt
Während seines Aufenthaltes in Italien lernte Thümmel die antike Baukunst und den darauf aufbauenden Stil Andrea Palladios kennen und schätzen. Schon bald übte er sich in Entwürfen für die Gothaer Herzogsfamilie, für öffentliche Bauten und für eigene Anwesen. Udo Hopf beschreibt in seinem Beitrag die Verdienste Wirken Thümmels als Architekt.
Thümmels Verdienste in Altenburg
Die Stadt Altenburg profitierte außerordentlich vom Wirken des Ministers. Die Zeitgenossen achteten vor allem den Zustand der Straßen. Franziska Engemann hat sich mit den Verdiensten Thümmels für den Altenburger Landesteil beschäftigt.
Hans Wilhelm von Thümmel in Altenburg und Nöbdenitz: Glanz und Extravaganz – Thümmels Feste
Marlene Hofmann untersucht in ausführlichen Beiträgen das gesellschaftliche Leben in Altenburg und Nöbdenitz. Sie umreißt die Rolle, die Thümmel zu Beginn des 19. Jahrhunderts einnahm und beschreibt, welche Anziehungskraft seine Salons für Zeitgenossen hatten. Die Verbindungen zum Musenhof der Herzogin Anna Dorothea von Kurland (1761–1821) kommen genauso zu Sprache wie die letzte Publikation Thümmels „Aphorismen, aus den Erfahrungen eines SiebenundSiebzigjährigen“. In einem weiteren Beitrag verweist Marlene Hofmann auf die besondere Begabung des Ministers Feste und Feierlichkeiten auszurichten.
Bildung im Grünen
Hans Wilhelm von Thümmel und seine Gärten
Aus England kommend, verbreitete sich im Europa des 18. Jahrhunderts eine ganz neue Gartenkultur. Christiane Nienhold legt in ihrem Beitrag nicht nur dar, wie sich die englischen Gärten ausbreiteten, sondern auch, wie und wo Thümmel die Ideen aufgreift und in eigene Projekte einfließen lässt.
Der Mann unter der 1000-jährigen Eiche
Eine neue Grabkultur
Letztlich ist die 1000-jährige Eiche in Nöbdenitz Gegenstand einer historischen Betrachtung zur Grabkultur von Christiane Nienhold und Franziska Engemann. Bereits in seinen Gärten war Hans Wilhelm von Thümmel dem Leitspruch der Aufklärer zum „Zurück zur Natur“ (Jean-Jacques Rousseau) gefolgt. Das bedeutende Naturdenkmal in Nöbdenitz faszinierte ihn so sehr, dass er den Plan fasste, seine Bestattung genau dort, in den Wurzeln Eiche vornehmen zu lassen, um dereinst aus den Wipfeln auf die Erde blicken zu können.
Und diese knorrige Eiche soll 1000 Jahre alt sein?
Versuch der Altersbestimmung für die 1000-jährige Eiche von Nöbdenitz
Es gibt bis heute unterschiedliche und streitbare Aussagen zum Alter der Nöbdenitzer Eiche, die von 600 bis 1200 Jahren reichen. Matthias Schütze will deshalb in seinem Beitrag: „Und diese knorrige Eiche soll 1000 Jahre alt sein? – ein Versuch der Altersbestimmung historischer Großeichen“ seine Theorie der Altersbestimmung anhand von Wachstumskurven erläutern und so Ansätze für die Lösung der Frage nach der Datierung der Nöbdenitzer Eiche bieten.