↓
 

Geschichte & Geschichten

Blog des Museums Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten
  • Start
  • Burg Posterstein
  • Podcast LeseZEIT
  • Kinderburg
  • Salon Europa
  • Landschaft nach der Wismut
  • Weihnachtskrippen
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Schlagwort-Archive: TOP Ausflugsziel Thüringen

Burg Posterstein ausgezeichnet als TOP 3 Ausflugsziel in Thüringen

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 6. Juni 2024 von Museum Burg Posterstein6. Juni 2024

Aus über 13.000 Ausflugszielen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wählte das auf familienfreundliche Ausflugsziele spezialisierte Suchportal www.familienausflug.info das Museum Burg Posterstein unter die TOP 3-Ausflugsziele 2024 in Thüringen.

Das Suchportal zählt zu den beliebtesten seiner Art. Die Grundlage für die Auszeichnung bilden über 15 Millionen öffentliche Bewertungen im Internet. Weitere Infos zur Auszeichnung finden Sie hier. Das Museum Burg Posterstein punktet bei Familien mit der beliebten Kinderburg-Ausstellung, regelmäßigen Ferien-Rätseln und Veranstaltungen wie dem Steckenpferd-Turnier. Im vergangenen Jahr waren über die Hälfte der rund 24.000 Museumsbesucher Familien mit Kindern, Schulklassen und Kitas.

Eine junge, blonde Frau hält eine Urkunde, im Hintergrund die Burg Posterstein in Thüringen.
Hier zeigt Museumsmitarbeiterin Franziska Huberty die Urkunde von Familienausflug.info. Franziska Huberty ist auch maßgeblich mitverantwortlich dafür, dass Burg Posterstein so familienfreundlich ist. Sie hat nicht nur die Ausstellung „Die Kinderburg“ mit konzipiert, sondern führt derzeit fast täglich Schulklassen, Kitas und Kindergeburtstage auf unterhaltsame Art durch die Burg.

Eine Burg für die ganze Familie

Kinder entdecken die Burg Posterstein mit einer Schatzkarte. Denn „Die Kinderburg“-Ausstellung beantwortet von Kindern gestellte Fragen kurz und knapp. Zum Beispiel: Was nutzten Ritter als Klopapier? Wie schwer war eine Ritterrüstung? Und: Durfte jeder Ritter oder Burgherrin werden? Wer möchte, verkleidet sich als Burgherrin oder Ritter.

Ein junge hält eine Schatzkarte in der Hand, im Hintergrund sieht man die Steine des Bergfrieds der Burg Posterstein
Kinder erkunden Burg Posterstein mit Schatzkarte.

Stationen zum Anfassen, Ansehen und Anhören führen interaktiv und spannungsreich durch die gesamte Burg – bis hinauf auf den Turm. Von der Aussichtsplattform in 25 Metern Höhe reicht die Sicht bei schönem Wetter bis ins Erzgebirge.

Zwei Kinder mit Schatzkarte und in Kostüm schauen durch eine Schießscharte auf dem Turm der Burg Posterstein
Vom Turm der Burg Posterstein hat man eine tolle Aussicht.

Für die Kinderburg-Ausstellung ist keine Voranmeldung nötig. Die Schatzkarte gibt es zusätzlich und ohne Aufpreis zur Eintrittskarte an der Museumskasse.

Nächstes Ferienprogramm: Sommerferien-Rätsel: Von Gerechten und Gerichteten

Im Sommerferien-Rätsel „Von Gerechten und Gerichteten“ vom 20. Juni bis 4. August 2024 werden Kinder von 20. Juni bis 4. August zu Gerichtshelfern des Burgherrn von Burg Posterstein: Ein Diebstahl wurde begangen und in der Burg sind Hinweise auf den Täter versteckt. Wer den Fall löst, lernt nicht nur eine Menge über die Geschichte, sondern es lockt auch eine Belohnung.

Ein Foto der Burg Posterstein und im Vordergrund gezeichnete Figuren von Burgherr und Gerichtshelfer samt Text "Findest du den Dieb?"
Findest du den Dieb? – Im Sommerferien-Rätsel 2024 werden Kinder zu Gerichtshelfern des Burgherrn.

Zum Mitmachen geht man einfach ins Museum und bekommt das Rätsel mit auf den Weg. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Thematisch lehnt sich das Rätsel an die Ausstellung „Schlag um Schlag – Die Burg als Gerichtsort“ – von 12. Mai bis 17. November auf Burg Posterstein – an. Darin werden echte historische Kriminalfälle neu aufgerollt und sogar als Film nachgestellt.

In den Sommerferien freier Eintritt für Kinder mit dem Thüringer Kulturpass

Schülerinnen und Schüler mit Thüringer Kulturpass können die Burg Posterstein in den Sommerferien kostenlos besuchen. Dafür reicht es, den analogen oder digitalen Kulturpass an der Museumskasse vorzuzeigen.

Mit dem Thüringer Kulturpass können Schülerinnen und Schüler in Kultureinrichtungen weltweit Stempel sammeln. Für zehn Stempel erhalten sie ein persönliches Zertifikat sowie die Chance auf eine Vielzahl attraktiver Preise. Der Thüringer Kulturpass wird von der Thüringer Staatskanzlei gefördert.

von Marlene Hofmann / Museum Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten

Das thüringische Museums Burg Posterstein bloggt seit 2011 über Geschichte und Geschichten aus Sammlung, Forschung und Museumsalltag.

IN ENGLISH: Since 2011 the German Museum Burg Posterstein writes stories about its collection, research and everyday life at the museum – here you find all texts in English.

Folgen Sie uns!

Logo YouTube     Logo Twitter      Logo Facebook     Logo Instagram      Logo Pinterest

Neuste Artikel:

  • Vom Klang zum Kunstwerk – Adam Noack malt Klang-Bilder zur Musik des Ensembles für Intuitive Kunst Weimar
  • Wie klingt die Nordflügel-Baustelle der Burg Posterstein?
  • Jahresrückblick 2024 – Erneuter Besucherrekord trotz Bauarbeiten
  • „Burg Posterstein – Trutzig seit 1191“: Resümee Teil 2
  • „Burg Posterstein – Trutzig seit 1191“: Resümee Teil 1

Themen

  • Auf Deutsch (325)
    • #GartenEinsichten (4)
    • #SalonEuropa (7)
    • #Schlössersafari (12)
    • 16. Jahrhundert (3)
    • 17. Jahrhundert (6)
    • 18. Jahrhundert (7)
    • 19. Jahrhundert (71)
    • 20. Jahrhundert (12)
    • 21. Jahrhundert (6)
    • Adventskalender2020 (24)
    • Anderes (50)
    • Blogparade #SalonEuropa (8)
    • Ernestiner 2016 (16)
    • Kinderburg (27)
    • Kinderburg – DIY (7)
    • Kinderburg – Tour (1)
    • Kunst (25)
    • LeseZEIT (9)
    • Mittelalter (13)
    • Museumsverein (18)
    • Museumswelt (90)
    • Quer durch die Jahrhunderte (45)
    • Rittergüter (29)
    • Salongeschichte (14)
    • Sonderausstellungen (104)
    • Uranerzabbau (6)
  • In English (28)
    • 19th century (9)
    • Castles and manor houses (12)
    • Crossing centuries (5)
    • medieval times (1)
    • museum & social media (3)
  • Uncategorized (1)

Die Kinderburg

Kinderburg-Blog

Podcast LeseZEIT

Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Landschaft nach der Wismut

Banner Landschaft nach der Wismut - eine digitale Ausstellung - im Hintergrund sieht man die neue Landschaft Ronneburg

#SalonEuropa
 Banner Online_Ausstellung SalonEuropa des Museum Burg Posterstein

#Schlössersafari

Banner Online-Ausstellung Schlössersafari

Weihnachtskrippen

Banner digitale Weihnachtsausstellung des Museums Burg Posterstein

Kontakt & Öffnungszeiten:

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Museum Burg Posterstein in Thüringen - Ansicht vom Burgpark

Kontakt

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

©2025 - Geschichte & Geschichten Datenschutzerklärung
↑