↓
 

Geschichte & Geschichten

Blog des Museums Burg Posterstein

Eine Salondame und ein Ritter auf einer Picknickdecke vor Burg Posterstein
  • Start
  • Burg Posterstein
  • Podcast LeseZEIT
  • Kinderburg
  • Salon Europa
  • Landschaft nach der Wismut
  • Weihnachtskrippen
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Suchergebnisse für "#MuseumWeek"

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Online gemeinsam über Kultur reden: Das Museum Burg Posterstein erreichte mit seinen Tweets zur #MuseumWeek 2018 über 2,1 Millionen Twitter-Accounts

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 2. Mai 2018 von Museum Burg Posterstein2. Mai 2018

Sieben Tage lang zog sich vom 23. bis 29. April 2018 die digitale, europäische Museumswoche mit dem Lesezeichen #MuseumWeek wie ein buntes, internationales Museumsfestival durch unseren Alltag. Das nach eigener Beschreibung „erste weltweite Kultur-Event in sozialen Netzwerken“ setzt an jedem … Weiterlesen →

Burg Posterstein erreichte fast 850.000 Menschen mit Blogposts und Tweets zur #MuseumWeek

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 5. Juli 2017 von Museum Burg Posterstein23. Oktober 2019

Fast unübersehbar fluteten die Hashtags #MuseumWeek und #WomanMW zwischen dem 18. und 25. Juni 2017 nicht nur unseren Blog, sondern auch die soziale Netzwerke, besonders Twitter und Instagram. Initiiert vom französischen Kulturministerium, wird dieses einzigartige Ereignis von ICOM und UNESCO … Weiterlesen →

Bloggen zur #MuseumWeek: Ein Resümee für den Blog der Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 8. April 2016 von Museum Burg Posterstein21. Januar 2017

Im vorangegangenen Blogpost haben wir unsere Teilnahme an der internationalen #MuseumWeek ausgewertet. Nun sind auf Twitter Nachfragen eingangen, in wie weit die tägliche Blog-Begleitung unseren Museumsblog positiv beeinflusst habe. Dazu wollen wir an dieser Stelle ein kurzes Resümee geben. Unsere … Weiterlesen →

Zwitschern, nicht nur weil der Frühling kommt: Potentiale der #MuseumWeek auf Twitter für Museen

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 6. April 2016 von Museum Burg Posterstein21. Januar 2017

Im Museum Burg Posterstein summten in der vergangenen Woche die Smartphones ununterbrochen. Auf Twitter und in anderen sozialen Netzwerken fand von Ostermontag bis 3. April die internationale Museumswoche, #MuseumWeek genannt, statt. Organisiert wird das Social-Media-Großevent unter der Regie des französischen … Weiterlesen →

Wie Burg Posterstein zum #Burgstaub kam

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 19. Mai 2019 von Museum Burg Posterstein16. Dezember 2022

Ab Sonntag, 19. Mai 2019 zeigen wir die Ausstellung “Zum Wesen des Staubes: Staubexpeditionen auf Burg Posterstein mit Kunstwerken von Dr. Wolfgang Stöcker aus Köln. Dass der Gründer des Internationalen Staubarchivs auf Burg Posterstein aufmerksam und daraus eine Ausstellung wurde, … Weiterlesen →

Die #Schlössersafari wird weitergehen: Auswertung der Ausstellung „Versteckte Orte“ auf Burg Posterstein

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 18. Mai 2019 von Museum Burg Posterstein16. Dezember 2022

Die Ausstellung „Versteckte Orte: Instagramer auf #Schlössersafari in Mitteldeutschland“ (24. Februar bis 12. Mai 2019) fand als interaktive Community-Ausstellung statt: 7 Instagramer aus Mitteldeutschland wählten je 7 Bilder von Schlössern und Burgen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg, die sie dem … Weiterlesen →

Je kleiner die Einheit ist, desto direkter kann Demokratie sein – Unser Beitrag zur Blogparade #DHMDemokratie / #rainbowMW

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 16. Mai 2019 von Museum Burg Posterstein10. Mai 2019

Über Demokratie im ländlichen Raum und ein ganz aktuelles Kulturprojekt im Altenburger Land schreibt Museumsvereinschefin Sabine Hofmann zur Blogparade „Was bedeutet mir die Demokratie?“ des Deutschen Historischen Museums Berlin im Rahmen seines Demokratie-Schwerpunkts 2019. Gleichzeitig teilen wir den Beitrag in … Weiterlesen →

#Kinderburg: Das Angelspiel der “Kinderburg” zum Selbermachen

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 15. Mai 2019 von Museum Burg Posterstein31. März 2020

Zum familienfreundlichen Konzept „Die Kinderburg“ gehört im Museum Burg Posterstein auch das thematisch wechselnde Ferienprogramm in allen Schulferien in Sachsen und Thüringen. In den vergangenen Osterferien ging es um die Frage, was der Fisch mit dem Osterfest zu tun hat … Weiterlesen →

#SecretsMW: “Täglich durchlebt der Mensch die tragische Illusion des staubfreien Moments”

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 14. Mai 2019 von Museum Burg Posterstein7. Mai 2019

Der Kölner Künstler Dr. Wolfgang Stöcker ging 2017 und 2018 in der Burg Posterstein auf “Staubexpedition”. Seine Fundstücke dokumentierte er sorgfältig und goss sie anschließend in turm- und hausartige Wachsobjekte ein, vermalte sie und archivierte sie in Folien. Das Museum … Weiterlesen →

Fragiles Europa – Pernille Egeskovs Kunstwerk “Europa” als Beitrag zu #SalonEuropa

Geschichte & Geschichten Veröffentlicht am 30. Dezember 2018 von Museum Burg Posterstein30. Dezember 2018

Zur #MuseumWeek im April 2018 auf Twitter stellten wir zum ersten Mal unser Projekt #SalonEuropa vor. Schon damals erhielten die ersten Antworten auf die Frage “Was bedeutet Europa für mich…?” via Twitter. Darunter auch die von Merete Sanderhoff, Kurator am … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Geschichte & Geschichten

Das thüringische Museums Burg Posterstein bloggt seit 2011 über Geschichte und Geschichten aus Sammlung, Forschung und Museumsalltag.

IN ENGLISH: Since 2011 the German Museum Burg Posterstein writes stories about its collection, research and everyday life at the museum – here you find all texts in English.

Folgen Sie uns!

Logo YouTube     Logo Twitter      Logo Facebook     Logo Instagram      Logo Pinterest

Neuste Artikel:

  • #Künstlerreisen: Auf Ernst Welkers Spuren in Werfen an der Salzach
  • Burg Posterstein ausgezeichnet als TOP Ausflugsziel in Thüringen
  • Ostereier-Schau mit “Easter Eggs”
  • LeseZEIT – Folge 9: Heinrich Reinhold
  • LeseZEIT – Folge 8: Henriette Herz

Themen

  • Auf Deutsch (305)
    • #GartenEinsichten (4)
    • #SalonEuropa (7)
    • #Schlössersafari (12)
    • 16. Jahrhundert (1)
    • 17. Jahrhundert (2)
    • 18. Jahrhundert (5)
    • 19. Jahrhundert (68)
    • 20. Jahrhundert (9)
    • 21. Jahrhundert (3)
    • Adventskalender2020 (24)
    • Anderes (48)
    • Blogparade #SalonEuropa (8)
    • Ernestiner 2016 (16)
    • Kinderburg (27)
    • Kinderburg – DIY (7)
    • Kinderburg – Tour (1)
    • Kunst (23)
    • LeseZEIT (9)
    • Mittelalter (13)
    • Museumsverein (14)
    • Museumswelt (74)
    • Quer durch die Jahrhunderte (41)
    • Rittergüter (25)
    • Salongeschichte (12)
    • Sonderausstellungen (97)
    • Uranerzabbau (6)
  • In English (28)
    • 19th century (9)
    • Castles and manor houses (12)
    • Crossing centuries (5)
    • medieval times (1)
    • museum & social media (3)
  • Uncategorized (1)

Die Kinderburg

Kinderburg-Blog

Podcast LeseZEIT

Banner Podcast LeseZEIT auf Burg Posterstein

Digitale Ausstellungen

Landschaft nach der Wismut

Banner Landschaft nach der Wismut - eine digitale Ausstellung - im Hintergrund sieht man die neue Landschaft Ronneburg

#SalonEuropa
 Banner Online_Ausstellung SalonEuropa des Museum Burg Posterstein

#Schlössersafari

Banner Online-Ausstellung Schlössersafari

Weihnachtskrippen

Banner digitale Weihnachtsausstellung des Museums Burg Posterstein

Kontakt & Öffnungszeiten:

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Museum Burg Posterstein in Thüringen - Ansicht vom Burgpark

Kontakt

Museum Burg Posterstein
Burgberg 1
D-04626 Posterstein

Telefon: (034496) 22595

Aktuelle Öffnungszeiten

Impressum und Datenschutz

Impressum

Datenschutz

©2023 - Geschichte & Geschichten Datenschutzerklärung
↑